Titelaufnahme

Titel
Die Hundertfüßer : Chilopoda / Jörg Rosenberg ; mit Beiträgen von Karin Voigtländer und Gero Hilken
VerfasserRosenberg, Jörg
Voigtländer, Karin ; Hilken, Gero
KörperschaftWestarp Verlagsservicegesellschaft mbH
ErschienenHohenwarsleben : Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft mbH, 2009
Ausgabe
1. Auflage
Umfang1 Online-Ressource (524 Seiten, 13,8 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Es liegen zwei unterschiedliche ISBN im eBook und auf der Verlagswebseite vor
SpracheDeutsch
SerieDie neue Brehm-Bücherei ; 285
SchlagwörterHundertfüßer
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-116750 
Zugriffsbeschränkung
 An einem Rechner der Bibliothek verfügbar
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Hundertfüßer (Chilopoda) stellen unter den Bodenarthropoden eine wichtige räuberische Tiergruppe dar welche vorwiegend die Laubstreu und die oberen Bodenschichten bewohnen. Mit mehr als 3.000 Arten besiedeln ihre Vertreter mit Ausnahme der Antarktis alle Kontinente von der Küste bis in die Bergregionen. Ihre größte Diversität erreichen die Chilopoden in den Tropen und den Subtropen doch auch Mitteleuropa kennt mehr als 500 Arten. Aufgrund ihrer nächtlichen und verborgenen Lebensweise sind sie jedoch weitgehend unbekannt. Die europäischen Chilopoden gehören zu den Ordnungen Scutigeromorpha Lithobiomorpha (Steinläufer) Scolopendromorpha und Geophilomorpha (Erdläufer) während die Craterostigmomorpha nur mit je einer Art in Neuseeland und Tasmanien beheimatet sind. Die Bezeichnung "Hundertfüßer" ist vielfach irreführend weisen doch nur einige Erdläufer über 150 Beinpaare auf. Die übrigen Gruppen besitzen "nur" 15-23 Beinpaare. Neue Erkenntnisse in Morphologie Entwicklung und Systematik haben unser Wissen über die Hundertfüßer in den letzten Jahren stark erweitert und ermöglichen gänzlich neue Sichtweisen insbesondere bei evolutionsbiologischen Fragestellungen. Die vorliegende monographische Darstellung der Chilopoden fasst das Wissen über diese faszinierende Tiergruppe in deutscher Sprache zusammen wobei eine Vielzahl von in alten und neueren Originalarbeiten niedergelegten Informationen ausgewertet werden. Die einzelnen Familien werden vorgestellt und ihre anatomischen und morphologischen Besonderheiten beschrieben. Angaben über Entwicklung und Fortpflanzung Physiologie Verhalten Ökologie etc. vervollständigen das Wissen um die Chilopoden. Wer immer sich mit Hundertfüßern beschäftigen möchte findet hier einen informativen Einstieg und zahlreiche Hinweise um Informationslücken zu schließen. Diese Informationen und Angaben zur Haltung und Zucht sollen zu eigenen Beobachtungen und Untersuchungen anregen um unsere Kenntnisse über diese interessante Tiergruppe zu erweitern.