|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Das vorliegende Whitepaper nimmt diese Ergebnisse [des Berichts "Wie haben junge Deutsche 2017 gewählt? Wahlverhalten junger Wähler*innen zur Bundestagswahl 2017" der Friedrich-Ebert-Stiftung] in den Blick und zeigt mögliche Ursachen Handlungsansätze sowie Best-Practice-Beispiele um die Beteiligung junger Männer* an den Wahlen zu verbessern. Sie sind das Ergebnis eines Expert*innengespräches das vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. im Rahmen des Projektes wahlort zur U18-Wahl 2019 geführt wurde. Das Projekt wurde unterstützt durch das Ministerium für Arbeit Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt und die Stiftung Demokratische Jugend. |
|
|