Titelaufnahme

Titel
Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz - Aktualisierte Ausgabe 2020 : Investitionen, Umsätze und Beschäftigung in ausgewählten Bereichen / von Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler, Martin Gornig (DIW Berlin, Berlin), Birgit Gehrke, Ulrich Schasse (Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) des Instituts für Wirtschaftspolitik der Leibniz Universität Hannover (LUH), Hannover) ; unter Mitarbeit von Christian Kaiser (Heinze GmbH, Celle) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Herausgeber: Umweltbundesamt; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ; Durchführung der Studie: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ; Redaktion: Fachgebiet I 1.4 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen, nachhaltiger Konsum, Dr. Frauke Eckermann
VerfasserBlazejczak, Jürgen ; Edler, Dietmar ; Gornig, Martin ; Gehrke, Birgit ; Schasse, Ulrich
BeiträgerKaiser, Christian
HerausgeberEckermann, Frauke
KörperschaftDeutschland ; Deutschland ; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juni 2020
Ausgabe
Aktualisierte Ausgabe 2020
Umfang1 Online-Ressource (61 Seiten, 2,47 MB) : Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: September 2019
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieUmwelt, Innovation, Beschäftigung ; 2020, 03
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-133730 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz - Aktualisierte Ausgabe 2020 [2.47 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Informationslage für Indikatoren die die ökonomische Bedeutung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz widerspiegeln wird schrittweise verbessert. In diesem Bericht wird ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Informationslage unternommen und es werden Ergebnisse für das Berichtsjahr 2017 vorgestellt. Als Indikatoren werden Energieeffizienzinvestitionen daraus abgeleitete Bruttoproduktion und (Brutto-) Beschäftigung sowie Umsätze mit Gütern und Dienstleistungen die der Verbesserung der Energieeffizienz dienen betrachtet. Inhaltliche Schwerpunkte sind Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand und im Produzierenden Gewerbe Energieeffizienzdienstleistungen sowie die Produktion von Gütern die potenziell für rationelle Energieverwendung und –umwandlung eingesetzt werden können. Die Berechnungen zeigen dass mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand denen auch besondere CO2-Minderungspotenziale zugeschrieben werden besonders hohe Produktions- und Beschäftigungswirkungen verbunden sind.
Keywords (Englisch)
The information available for indicators reflecting the economic importance of energy efficiency measures is gradually being improved. This report takes a further step towards improving the information situation and presents results for the reference year 2017. The indicators considered are energy efficiency investments gross production and (gross) employment derived from them and sales of goods and services used to improve energy efficiency. The focus is on measures to increase energy efficiency in existing buildings and the manufacturing sector energy efficiency services and the production of goods that can potentially be used for the rational use and conversion of energy. The calculations show that measures to improve energy efficiency in existing buildings which are also attributed special CO2 reduction potentials have particularly high production and employment effects.