Titelaufnahme

Titel
Welche digitalen Tools können dabei unterstützen, dass Kontakt und Interaktion auch gegenwärtig umfänglich möglich ist? : [Leitfaden] / [Landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Sachsen-Anhalt]
KörperschaftZentrale Koordinierungsstelle Schulerfolg
ErschienenMagdeburg : Zentrale Koordinierungsstelle Schulerfolg, [2020?]
Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten, 0,2 MB)
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-139953 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Welche digitalen Tools können dabei unterstützen, dass Kontakt und Interaktion auch gegenwärtig umfänglich möglich ist? [0.2 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Um Klarheit und Orientierung im Wust der Apps und Möglichkeiten zu schaffen ist in Kooperation mit der Landesgruppe Sachsen-Anhalt Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur ein kleiner Leitfaden entstanden der eine Auswahl an digitalen Tools beinhaltet. Maßgeblich für die Erstellung dieser Auswahl waren dabei Kriterien die vor allem in Kontext von Schule besonders wichtig sind. So ging es etwa darum die verfügbaren Anwendungen hinsichtlich der Aspekte Barrierearmut Kostenfreiheit Datenschutzkonformität und Jugendschutz zu prüfen. Im Ergebnis ist eine Sammlung von Praxisbeispielen entstanden die exemplarisch für eine Vielzahl an digitalen Tools mit unterschiedlichem Charakter stehen. Einige der vorgestellten Tools dienen dem Kontakthalten und Austausch auf Augenhöhe. Andere bieten spielerische Ansätze der Wissensvermittlung und wieder andere stellen Räume zur Verfügung in denen Schülerinnen und Schüler kooperativ und kollaborativ Aufgaben bewältigen können. Der Leitfaden bietet eine Übersicht zu ausgewählten digitalen Tools zur Arbeit in und um Schule.