Titelaufnahme

Titel
Halle - eine Hansestadt im Binnenland / Hallischer Hanseverein e.V. ; Gestaltung/Autoren: Michael Waldow, Volker Bieberle
HerausgeberWaldow, Michael ; Bieberle, Volker
KörperschaftHallischer Hanseverein
Erschienen[Halle (Saale)] : Hallischer Hanseverein, [2017?]
Ausgabe
5. Auflage
Umfang1 Online-Ressource (66 Seiten, 67,92 MB) : Illustrationen, Karte
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-142391 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Halle - eine Hansestadt im Binnenland [67.92 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Hanse ist eine der ältesten städtischen Handelsorganisationen weltweit. Die Stadt Halle an der Saale war von 1281 bis 1479 (198 Jahre) Mitglied des Hansebundes. Heute ist der Hansebund der Neuzeit (gegründet 1980 in Zwolle Niederlande europaweit über 120 Städtemitglieder) von kul- turellem sozialem und touristischem Austausch geprägt. Das Ziel der heutigen Neuen Hanse ist die staatliche Einigung Europas und zugleich die Stärkung des Selbstbewusstseins der Städte als Orte lebendiger Demokratie. 2001 ist die Stadt Halle an der Saale diesem neuen Bund offiziell beigetreten (OB Häußler). 2008 wurde der Beitritt durch den Stadtrat bestätigt. Das hansische Vermächtnis die Identifizierung des Bürgers mit seiner Stadt bzw. der ausgeprägte Bürgersinn brachte 2008 den Hanseverein dazu in Form eines jährlich stattfindenden Hansefestes an den Ufern der Saale diese Tradition in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.