Titelaufnahme

Titel
Besser essen in Kantinen und Mensen : Wegweiser für eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung / Herausgeber: Umweltbundesamt, Fachgebiet III 1.1 ; Autor*innen: Corinna Edringer, Rainer Roehl und Dr. Carola Strassner unter Mitarbeit von Rena Jacobs (a’verdis – Roehl & Dr. Strassner GbR) ; Redaktion: Dr. Hyewon Seo, Fachgebiet III 1.1, Umweltbundesamt
VerfasserEdringer, Corinna ; Roehl, Rainer ; Strassner, Carola
BeiträgerJacobs, Rena
HerausgeberSeo, Hyewon
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [März 2022]
Ausgabe
Stand: März 2022
Umfang1 Online-Ressource (42 Seiten, 4,26 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Die Broschüre wurde im Vorhaben "Umwelt- und klima-verträgliches Essen in öffentlichen und privaten Kantinen: Angebot und Nachfrage stärken, Best-Practice-Beispiele bekannt machen" (FKZ 3719 11 301 0) erarbeitet. Die Broschüre gibt Teilergebnisse des Forschungsvorhabens wieder, nicht zwangsläufig die Position des Auftraggebers.
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-870433 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Besser essen in Kantinen und Mensen [4.26 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Aktuell besteht ein großes Interesse an nachhaltiger Ernährung. Kantinen insbesondere jene in öffentlichen Einrichtungen werden in Verantwortung gesehen eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Diese Broschüre will daher mit drei bereits bestehenden guten Beispielen aufzeigen wie eine Transformation in Kantinen und Mensen gelingen kann. Sie richtet sich in erster Linie an die Verantwortlichen für das Verpflegungskonzept die Rezept- und Speisenplanung und den Lebensmitteleinkauf. Darüber hinaus sind Personen die sich mit Ausschreibungen für den Einkauf von Lebensmitteln oder die Verpflegungsdienstleistungen befassen angesprochen. Darin teilen die Praxispartner*innen Anregungen und Tipps die anderen (Küchen-)Betrieben den Umstellungsprozess erleichtern sollen. Ergänzt werden diese drei Beispiele von themenspezifischen Handlungsempfehlungen die im Rahmen des Forschungsprojekts erarbeitet wurden und Ansatzpunkte zur Optimierung der Verpflegungsleistung bieten.