Titelaufnahme

Titel
Zwischen Aufklärung und Zersetzung : zum Einfluss des MfS auf die Zeugen Jehovas in der DDR am Beispiel der Brüder Pape / André Gursky ; Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt
VerfasserGursky, André
KörperschaftSachsen-Anhalt
ErschienenMagdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, April 2003
Umfang1 Online-Ressource (140 Seiten, 1,63 MB) : Illustrationen
SpracheDeutsch
SerieSachbeiträge ; 27
SchlagwörterPolitische Verfolgung / Zeugen Jehovas
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-870586 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Zwischen Aufklärung und Zersetzung [1.63 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Zeugen Jehovas wurden sowohl während der Zeit des Nationalsozialismus als auch nach 1945 in Ostdeutschland wegen ihres Glaubens verfolgt. Besonders die konsequente Verweigerung des Wehrdienstes und die Nichtanerkennung staatlicher Autorität stießen auf Widerstand. Nach anfänglicher Zulassung verbot die DDR 1950 die Vereinigung. 1963 legte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) einen Zentralen Operativen Vorgang unter dem Decknamen "Sumpf" gegen die "illegale Leitung" in der DDR an. Er wurde bis zum Herbst 1989 geführt. Vorliegende Broschüre erinnert nach vierzig Jahren an dieses Ereignis und damit an die Bearbeitung und Beobachtung der Zeugen Jehovas durch das MfS.