Titelaufnahme

Titel
SAICM-WORKSHOP 2014 : Internationales Chemikalienmanagement - Umsetzung in Deutschland und weltweit: Stand, Defizite und Handlungsempfehlungen : "Ergebnisdokumentation" / von Antonia Reihlen, Olaf Wirth, Dirk Jepsen (Ökopol GmbH Institut für Ökologie und Politik, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement - Johanna Rose
VerfasserReihlen, Antonia ; Wirth, Olaf ; Jepsen, Dirk
HerausgeberRose, Johanna
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Februar 2015
Umfang1 Online-Ressource (28, 44 Seiten, 4,5 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: 2014
SpracheDeutsch
SerieDokumentationen ; 2015,1
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-881714 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
SAICM-WORKSHOP 2014 [4.5 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der nationale SAICM-Workshop 2014 der am 7. Oktober im Bundespresseamt in Berlin stattfand diente der Erhebung des allgemeinen Kenntnisstandes und konkreter Handlungsempfehlungen der Akteure an die Bundesregierung für die Verhandlungen bei der vierten Konferenz zum Internationalen Chemikalienmanagement (ICCM4) die voraussichtlich im September 2015 stattfinden wird. [...] In Diskussionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen wurde deutlich dass SAICM die dahinter stehenden Abstimmungs- und Umsetzungsprozesse sowie der damit verbundene Nutzen den nationalen Akteuren wenig bekannt sind und entsprechende einfach verständliche Informationen gewünscht werden. Des Weiteren wurde das Einfordern von Standards an das nachhaltige Chemikalienmanagement in der Lieferkette einhellig als ein wichtiger Beitrag der Unternehmen zu SAICM gewertet. Weitere Gemeinsamkeiten in den Diskussionen waren der Wunsch am von den Schwellen- und Entwicklungsländern geäußerten Bedarf orientierte Angebote zum Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau zu machen sowie qualitative Indikatoren zur Überprüfung der SAICM-Ziele zu entwickeln. Die bessere Erschließung vorhandenen Wissens wurde als weitere sehr wichtige Maßnahme gewertet. Außerdem wurde aus verschiedenen Perspektiven ein deutlich höherer Finanzierungsbedarf geäußert als derzeit verfügbar ist. Aus der Diskussion kann geschlossen werden dass eine Fortführung des SAICM-Prozesses auch über 2020 hinaus von den nationalen Akteuren begrüßt wird. Für eine Meinungsbildung zu einer entsprechenden Rahmenkonvention wurde die Erhebung und Beschreibung von Vor- und Nachteilen gewünscht.
Keywords (Englisch)
The national SAICM-Workshop which took place on October 7 2014 in the Federal Press Office in Berlin aimed at informing stakeholders in Germany about SAICM and gathering their specific recommendations for the German Government in view of the negotiations at the fourth International Conference on Chemicals Management (ICCM4) which is foreseen in September 2015. [...] The discussions on different topics revealed that SAICM and its negotiations and implementation processes as well as the associated benefits are hardly known to national stakeholders. Therefore more information on SAICM is required. In addition the participants agreed that an important contribution to SAICM consists of companies requesting the implementation of certain standards regarding the sustainable chemicals management in the supply chains. The actors shared the opinion that knowledge transfer and capacity building should take into account the needs of emerging and developing countries. Furthermore qualitative success indicators relating to the SAICM goals were regarded as necessary by all actors. A better access to existing knowledge was considered as an important measure of SAICM. In addition the need for more funding than currently available was acknowledged. It can be concluded from the discussions that national stakeholders support the continuation of the SAICM process beyond the year 2020. In order to form an opinion on a respective framework convention stakeholders formulated the wish to analyse the benefits and disadvantages associated with a chemicals framework convention.