Titelaufnahme

Titel
Fünfte Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) : Tagungsband der Veranstaltung im April 2018 / im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.7 Herkunftsnachweisregister (HKNR) - Elke Mohrbach
HerausgeberMohrbach, Elke
KörperschaftFachtagung des Herkunftsnachweisregisters ; Deutschland ; IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergieSysteme
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2018
Umfang1 Online-Ressource (152 Seiten, 10,25 MB) : Diagramme, Illustrationen
SpracheDeutsch
SerieDokumentationen ; 2018,6
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-883943 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Fünfte Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) [10.25 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Mehr als 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich auf Einladung des Umweltbundesamtes an zwei Tagen in Dessau-Roßlau aus. Beeindruckend ist der breite Arbeitskontext den diese Menschen repräsentieren: Von Direktvermarktern über Grünstromlieferanten Netzbetreiber Anlagenbetreiber Umweltgutachter Verbraucherschützer und Labelanbieter Strombeschaffer der öffentlichen Hand bis hin zu Rechtsanwälten Consultants und Wissenschaftlern. Sie alle eint die Arbeit mit Grünstrom und Herkunftsnachweisen künftig auch Regionalnachweisen und der Wille sich auszutauschen. Dafür bietet das ⁠UBA⁠ gerne eine Plattform. Die unterschiedlichen Veranstaltungsformate der HKNR-Fachtagung mit Vorträgen Podiumsdiskussionen und Workshops bieten breiten Raum für Austausch und umfangreiche Informationen für die diversen Arbeitskontexte. Dies geht von rein praktischen Tipps im Umgang mit der HKNR-Software über technische Neuerungen wie die Blockchain bis hin zu politischen Debatten über das möglicherweise kommende europäische Recht.