Titelaufnahme

Titel
„CHANCE“ : Chancengleichheitsmonitoring der UBA Forschungsförderung durch Gender-Evaluierung des Ressortforschungsplans und Evaluierung der Genderkriterien und ihrer Erfüllung in der UBA Verbändeförderung zur Umsetzung von Gender Mainstreaming : Abschlussbericht / von Regina Frey, Berlin (GIG – Gender-Institut für Gleichstellungsforschung, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Herausgeber: Umweltbundesamt ; Durchführung der Studie: GIG – Institut für Gleichstellungsforschung ; Redaktion: Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Arn Sauer, Regina Schreiber
VerfasserFrey, Regina
HerausgeberSauer, Arn Thorben ; Schreiber, Regina
KörperschaftDeutschland ; GIG – Institut für Gleichstellungsforschung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juni 2022
Ausgabe
Abschlussdatum: Februar 2022
Umfang1 Online-Ressource (90 Seiten, 1,08 MB)
Anmerkung
Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2022, 64
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-897084 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
„CHANCE“ [1.08 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Studie evaluiert zwei Bereiche des Umweltbundesamtes aus einer Gender-Perspektive: Zum einen werden im Bereich des Ressortforschungsplans quantitative Gleichstellungsaspekte und qualitative Gender-Aspekte abgeschlossener Forschungsprojekte betrachtet. Zum anderen geht es im Bereich der Verbändeförderung um die Auswertung von ausgewählten Projektanträgen um die Erfüllung von Vorgaben zu Geschlechteraspekten zu evaluieren. Für eine wirksamere Umsetzung von Maßnahmen und Instrumenten von Gender Mainstreaming im UBA werden für beide Bereiche Handlungsempfehlungen gemacht. Ein zentraler Befund der Studie ist: Es mangelt nicht an Wissen und Instrumenten zur Integration von Gender-Aspekten in der Forschungsförderung und der Verbändeförderung; die identifizierten Lücken sind vor allem auf eine geringe Umsetzungswirkung bestehender Regelungen zurückzuführen.
Keywords (Englisch)
The study evaluates two areas of the German Environment Agency from a gender perspective: On the one hand in the area of the departmental research quantitative equality aspects and qualitative gender aspects of research projects are considered. On the other hand in the area of the funding of projects of environmental associations it is about evaluating selected project applications in order to evaluate the fulfilment of specifications on gender aspects. For a more effective implementation of gender mainstreaming measures and instruments in the UBA recommendations are made for both areas. A central finding of the study is: There is no lack of knowledge and instruments for the integration of gender aspects in research funding and association funding; the identified gaps are mainly due to the low implementation effect of existing regulations.