Titelaufnahme

Titel
Fachgespräch "Biologische Schädlingsbekämpfung - Einsatzmöglichkeiten von Nützlingen als Alternative zu Biozidprodukten" : Projekt: Minimierung der Verwendung von Bioziden - Bewertung und Empfehlung von biozidfreien Alternativen / von Stefan Gartiser, Christoph Hafner (Hydrotox GmbH, Freiburg), Olaf Wirth (Ökopol GmbH Hamburg), Erik Petersen (Büro für Umweltmedizin, Bremen), Susanne Smolka (PAN Germany e.V., Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet IV 1.2 Biozide - Dr. Barbara Jahn
VerfasserGartiser, Stefan ; Hafner, Christoph ; Wirth, Olaf ; Petersen, Erik ; Smolka, Susanne
HerausgeberJahn, Babara
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2022
Ausgabe
Stand: März 2022
Umfang1 Online-Ressource (21 Seiten, 0,47 MB)
SpracheDeutsch
SerieDokumentationen ; 2022,2
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-912001 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Fachgespräch "Biologische Schädlingsbekämpfung - Einsatzmöglichkeiten von Nützlingen als Alternative zu Biozidprodukten" [0.47 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Nicht-chemische Methoden sind wichtige Werkzeuge zur gebotenen Reduzierung des Biozideinsatzes. Mit dem Projekt werden Maßnahmen zur Förderung von biozidfreien Alternativen beschrieben. Dazu gehören Konzepte für spezifische App-Entwicklungen die Analyse bestehender Umweltlabel hinsichtlich ihrer Vergabekriterien mit Biozidbezug. Eine Fallstudie zeigt das große Potenzial von Nützlingen zur Minimierung des Biozideinsatzes im Vorratsschutz im bekämpfenden Holzschutz im Materialschutz in Museen bei der Bekämpfung von Stallfliegen und dem Eichenprozessionsspinner auf. Mit einem EU-Workshop wurde ein Erfahrungsaustausch der zuständigen Behörden zu Informationsangeboten zu Bioziden und deren Alternativen gestartet.