Titelaufnahme

Titel
Advancing REACH : REACH and substitution : final report / by Dirk Bunke, Clara Löw, Katja Moch (Öko-Institut e.V., Freiburg) ; Antonia Reihlen (Ökopol GmbH, Hamburg) ; with contributions by Ninja Reineke (Environment & Health Consulting, Hamburg) ; on behalf of the German Environment Agency ; publisher: Umweltbundesamt : report performed by: Ökopol GmbH, Öko-Institut e.V. ; Edited by: Section IV 2.3 Chemicals Johann Moltmann, Enken Hassold
VerfasserBunke, Dirk ; Löw, Clara ; Moch, Katja ; Reihlen, Antonia ; Reineke, Ninja
HerausgeberMoltmann, Johann F. ; Hassold, Enken
KörperschaftDeutschland ; Ökopol - Institut für Ökologie und Politik ; Öko-Institut
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, January 2021
Umfang1 Online-Ressource (152 Seiten, 5,82 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Report completed in: September 2020
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2021, 08
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-919862 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Advancing REACH [5.82 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
This report is provided in the scope of the project “Advancing REACH” funded by the research plan of the German Ministry of the Environment. The project aims to develop options to improve the (implementation of) the REACH regulation by analysing various REACH processes and related issues including substitution sustainable chemistry precautionary principle articles cost-benefit analyses socio-economic analyses and financing ECHA. Substitution is the use of less hazardous alternatives for substances of concern. The support of substitution is an important instrument in REACH to ensure a high level of protection for human health and the environment. It is not only the authorisation and restriction procedures in REACH that address this issue. Other elements of REACH also support substitution – e.g. high-quality data on substance properties and uses from substance registrations and substance evaluations. What is needed are alternatives that provide better and safer solutions for problematic applications in the long term and which are economically and technically viable. For this purpose alternatives are sought which ensure the desired function without simply replacing a substance with a structurally similar but also problematic substance. This report makes recommendations on how REACH can support functional substitution more than hitherto. They are derived from an analysis of the current impact of REACH on the substitution of problematic substances and from examples. The examples are taken from authorisation and registration. In addition examples from research projects and other legislation will be evaluated. The recommendations range from suggestions for making REACH processes more efficient to national monitoring of production and consumption of selected problematic substances. Some can be implemented immediately others are designed for the medium term.
Keywords (Englisch)
Dieser Bericht ist Teil des Ressortforschungsplan Vorhabens „REACH-Weiterentwicklung“ das basierend auf Analysen verschiedener REACH-Prozesse sowie angrenzender Fragestellungen (Substitution Nachhaltige Chemie Vorsorgeprinzip Erzeugnisse Kosten-Nutzen Analysen Sozio-Ökomische Analysen Finanzierung der ECHA) Optionen für eine Verbesserung der (Umsetzung der) REACH-Verordnung entwickelte. Substitution ist die Verwendung weniger gefährlicher Alternativen für problematische Stoffe. Förderung der Substitution ist ein wichtiges Instrument in REACH um ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicher zu stellen. Nicht nur das Zulassungs- und das Beschränkungsverfahren in REACH setzen hier an. Auch andere Elemente von REACH unterstützen Substitution – z.B. qualitativ hochwertigen Daten über Stoffeigenschaften und Verwendungen aus Stoffregistrierungen und Stoffbewertungen. Erforderlich sind Alternativen die für problematische Anwendungen auf Dauer bessere und sicherere Lösungen darstellen die wirtschaftlich und technisch tragfähig sind. Hierfür werden Alternativen gesucht die die gewünschte Funktion sicherstellen ohne einfach einen Stoff durch einen strukturell ähnlichen aber ebenfalls problematischen Stoff auszutauschen. In diesem Bericht werden Empfehlungen ausgearbeitet wie REACH funktionale Substitutionen stärker als bisher unterstützen kann. Sie werden abgeleitet aus einer Analyse der derzeitigen Auswirkungen von REACH auf den Ersatz von problematischen Stoffen und aus Beispielen. Die Beispiele stammen aus der Zulassung und Registrierung. Zusätzlich werden Beispiele aus Forschungsprojekten und anderen Gesetzgebungen ausgewertet. Die Empfehlungen reichen von Möglichkeiten der effizienteren Gestaltung von REACH-Prozessen bis zu einem nationalen Monitoring von Produktion und Verbrauch ausgewählter problematischer Stoffe. Einige können sofort umgesetzt werden andere sind mittelfristig angelegt.