Titelaufnahme

Titel
Daten zu Verbreitung und Auswirkung des Rauchens in der Bevölkerung von Sachsen-Anhalt : Update Nr. 3 / Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
KörperschaftSachsen-Anhalt
Erschienen[Magdeburg] : Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, [2022]
Ausgabe
Update Nr. 3
Umfang1 Online-Ressource (5 ungezählte Seiten, 0,2 MB)
SpracheDeutsch
SerieSchlaglicht Gesundheit Sachsen-Anhalt ; 2022, 1
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-919893 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Daten zu Verbreitung und Auswirkung des Rauchens in der Bevölkerung von Sachsen-Anhalt [0.2 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Tabakkonsum gehört weltweit zu den wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren der menschlichen Gesundheit. Derzeit sterben etwa 8 Millionen Menschen jährlich an den Folgen von direktem und indirektem Tabakkonsum. In Deutschland hat der Tabakkonsum in den letzten Jahren zwar abgenommen aber immer noch gehen 20% aller Krebsneuerkrankungen und 13% aller Todesfälle auf das Rauchen zurück. Dabei nimmt Deutschland laut der Vereinigung der europäischen Krebsgesellschaften bei Tabakkontroll-Maßnahmen unter 36 bewerteten Ländern derzeit den letzten Platz ein. In Sachsen-Anhalt hat das LAV im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) in mehreren Berichten darauf hingewiesen dass Tabakkonsum und Tabakfolgeerkrankungen bis vor einigen Jahren deutlich häufiger waren als im Bundesdurchschnitt. Im Rahmen eines Fachforums der Landesstelle für Suchtfragen am 18.10.2021 zum neuen Landeskonzept „Sachsen-Anhalt atmet auf - Nichtraucherschutz und Tabakprävention verstärken“ stellte das LAV nochmals aktualisierte und auch einige neue Daten zum Rauchen und zu Rauchfolgeschäden in Sachsen-Anhalt vor.