|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Der Zwischenbericht beschreibt das methodische Vorgehen und die Ergebnisse des ersten Arbeitspakets. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Erarbeitung eines Zielbilds für das Jahr 2050 das durch eine Erzählung zeigt wie Deutschland die Transformation zu einer ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Gesellschaft und Wirtschaft gelungen ist. Dieses Narra-tiv soll durch visuelle Elemente gestützt werden die in der Gesamtheit in einem „Wimmelbild“ festgehalten werden. Dieses Wimmelbild soll ausschnittsweise auch filmisch animiert werden. Zur Erarbeitung dieses Narrativs wurden im ersten Arbeitspaket zunächst bestehende relevante Studien und Quellen gesichtet – und auf mögliche narrative Elemente hin ausgewertet. Das Zielbild orientiert sich dabei maßgeblich an den Szenarien der RESCUE-Studie und hier insbesondere am GreenSupreme-Szenario. Darüber hinaus wurden weitere relevante Studien die in den letzten Jahren im UBA erarbeitet wurden auf narrative Elemente gesichtet. Hieraus wurden zwei Ergebnisebenen abgeleitet: Erstens eine Longlist an potentiellen Fokusfelder die in Narra-tiv und Wimmelbild als pars pro toto hervorgehoben gezeigt werden sollen und zweitens eine Vielzahl von Inhalten und Elementen für das Narrativ als solches. Aus der Longlist wurden mit-tels verschiedener Bewertungskriterien insgesamt acht Fokusfelder ausgewählt. Diese acht Fokusfelder wurden mittels einer Methode der Zukunftsforschung der Causal Layered Analysis in zwei Workshops noch einmal mit eigenen transformativen Narrationselementen im Sinne des Zielbilds angereichert. Abschließend enthält dieser Bericht noch einen kurzen Ausblick auf die kommenden Schritte. | |
The interim report describes the methodological approach and the results of the first work package. The overall goal of the project is to develop a vision for the year 2050 that shows by means of a narrative how Germany has succeeded in transforming itself into a resource-efficient and greenhouse gas-neutral society and economy. This narrative is to be supported by visual ele-ments that are captured as a whole in a “hidden object picture”. Excerpts of this hidden object picture will also be animated on film. In order to develop this narrative the first work package looked at existing relevant studies and sources and evaluated them for possible narrative elements. The vision is related to the scenarios of the RESCUE study and in particular to the GreenSupreme scenario. In addition other relevant studies that have been developed at UBA in recent years were screened for narrative elements. From this two levels of results were derived: Firstly a longlist of potential focus areas to be shown in narrative and hidden object picture as a pars pro toto and secondly a variety of content and elements for the narrative as such. A total of eight focus areas were selected from the longlist using various evaluation criteria. In two work-shops these eight focus areas were further enriched with transformative narrative elements in the sense of the vision by means of a method of futures research (Causal Layered Analysis). Finally this report contains a brief outlook on the next steps. |
|
|