|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Im Zeitraum von Juni 2018 bis Mai 2019 wurden je 12 Außenluftmonatsproben und Depositionsmonatsproben an den Messstationen Waldhof und Schmücke des Umweltbundesamtes genommen und auf die 2 3 7 8-substituierten PCDD/F-Kongenere die Homologengruppensummen der Tetra- bis Heptachlordibenzodioxine und -furane die 6 Indikator-PCB (i-PCB) die 12 dioxinähnlichen PCB (dl-PCB) sowie die Homologengruppensummen der Monochlor- bis Decachlorbiphenyle untersucht um aktuelle Werte für die Hintergrundbelastung in Deutschland mit den vorgenannten Verbindungen zu ermitteln. Diese liegen auf der Basis von Toxizitätsäquivalenten (TEQ) und unter der Berücksichtigung der halben Bestimmungsgrenzen für die Außenluft zwischen 0 7 und 13 8 fg WHO2005 TEQ/m³ und für die Deposition zwischen 0 1 und 0 8 pg WHO2005 TEQ/m²d und sind damit deutlich geringer als die Zielwerte für die langfristige Luftreinhaltung von 150 fg WHO-TEQ/m³ bzw. 4 pg WHO-TEQ/m²d für die Summe der PCDD/F und dl-PCB. In diesem Papier werden die Konzentrationen und Profile der PCDD/F und PCB sowie ihrer Homologengruppensummen in der Außenluft und der Deposition diskutiert. Weiterhin werden bedeutende PCB-Kongenere aufgezeigt deren Konzentrationen oder Depositionsraten an die der üblicherweise bestimmten 6 i-PCB heranreichen oder diese überschreiten. | |
From June 2018 to May 2019 12 ambient air samples and 12 deposition samples were taken on a monthly basis at two background sites (Waldhof and Schmücke) of the German Environment Agency. Samples were analyzed for the 2 3 7 8-substituted PCDD/F congeners the homologue group sums of the tetra- to heptachlorodibenzodioxins and -furans the 6 indicator PCBs (i-PCB) the 12 dioxin-like PCBs (dl-PCB) and the homologue group sums of the monochloro- to decachlorobiphenyls in order to determine their current background levels in Germany. On the basis of toxicity equivalents (TEQ) and considering half of the quantification limits background concentrations in ambient air were between 0.7 and 13.8 fg WHO2005 TEQ/m³ those for deposition were between 0.1 and 0.8 pg WHO2005 TEQ/m²d. These values were much lower than the target values for long-term air pollution of 150 fg WHO-TEQ/m³ and 4 pg WHO-TEQ/m²d for the sum of PCDD/F and dl-PCB. In this paper concentrations and profiles of PCDD/F and PCBs and their homologue group sums in ambient air and deposition are discussed. Furthermore significant PCB congeners are identified whose concentrations or deposition rates approach or exceed those of the commonly determined 6 i-PCB. |
|
|