Titelaufnahme

Titel
Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel zu Stabilität, Sicherheit und Resilienz : Lehren für die Nachhaltigkeitspolitik – ein Diskussionsbeitrag : Ukraine-Krise und Nachhaltigkeitspolitik / von Harald Ginzky, Matthias Menger (Umweltbundesamt) ; Herausgeber: Umweltbundesamt ; Redaktion: FG II 2.1 Übergreifende Angelegenheiten Wasser und Boden, Harald Ginzky; FG IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit, Matthias Menger
VerfasserGinzky, Harald ; Menger, Matthias
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, November 2022
Umfang1 Online-Ressource (23 Seiten, 5,89 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: Oktober 2022
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2022, 122
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-922303 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel zu Stabilität, Sicherheit und Resilienz [0.36 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der nachfolgende Text will über die Lösung der konkreten Ukraine-Krise hinausdenken und die Notwendigkeiten einer künftigen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzpolitik thematisieren. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme in Bezug auf den Zusammenhang der Ukraine-Krise und der globalen und nationalen Nachhaltigkeitspolitiken unternommen. In einem zweiten Schritt werden basierend auf dieser Analyse einige Politikempfehlungen unterbreitet die eine ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik als Schlüssel für mehr Sicherheit Stabilität und Resilienz aller Gesellschaften fordert. Hierbei wird besonders auf die Verantwortung der industrialisierten Staaten und insbesondere von Deutschland und der EU eingegangen.
Keywords (Englisch)
The following text aims to think beyond the solution of the concrete Ukraine crisis and to address the necessities of a future sustainability and climate protection policy. First a stocktaking is undertaken with regard to the connection between the Ukraine crisis and global and national sustainability policies. In a second step based on this analysis some policy recommendations are made calling for an ambitious sustainability policy as the key for more security stability and resilience of all societies. In this context the responsibility of the industrialized states and in particular of Germany and the EU will be addressed in particular.