Titelaufnahme

Titel
Toxicological basic data for the derivation of EU-LCI values for 1,4-cyclohexane dimethanol, 3-methoxybutanol, 1,2-propylene glycol n-propyl ether, methyl formate and butyl formate : final report / by Dr. Jens-Uwe Voss (contractor) (Toxikologische Beratung, Müllheim); Dr. Anne Bierwisch Dr. Eva Kaiser (coordinator at subcontractor) (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe (FoBiG), Freiburg) ; on behalf of the German Environment Agency ; publisher: Umweltbundesamt ; report performed by: Dr. Jens-Uwe Voss ; edited by: Section II 1.3 Indoor Hygiene, Health-related Environmental Impacts; Dr. Ana Maria Scutaru
VerfasserVoß, Jens-Uwe ; Bierwisch, Anne
BeiträgerKaiser, Eva ; Scutaru, Ana Maria
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2021
Umfang1 Online-Ressource (123 Seiten, 1,84 MB)
Anmerkung
Report completed in: April 2021
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2022, 125
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-922452 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Toxicological basic data for the derivation of EU-LCI values for 1,4-cyclohexane dimethanol, 3-methoxybutanol, 1,2-propylene glycol n-propyl ether, methyl formate and butyl formate [1.84 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
The subject of this report is the preparation of substance reports for the derivation of EU-LCI values for the substances mentioned in the title of this report. EU-LCI values are health-based reference concentrations for inhalation exposure of the general population. For their derivation the toxicological data basis for the substances is researched compiled and evaluated and EU-LCI values are derived based on the guidance given in the ECA report No. 29 (EC 2013). Already existing evaluations and values and the quintessential data for the derivation of the EU-LCI values for the substances are also presented according to the guidance of the ECA report in "fact sheets" and "data collection sheets". The LCI values derived within the scope of this project are proposals. The final EU-LCI values will be determined by the EU-LCI Working Group a group of experts from ten European countries. This Working Group is developing a harmonised European list of substances and their corresponding emission limits (EU-LCI values) from the varying evaluation lists of emissions from building products. The procedure of the EU-LCI Working Group in the derivation of these European reference values for building product emissions in indoor air has been harmonised with all stakeholders and published in the ECA report No. 29 (EC 2013). All interested parties may keep themselves informed about the ongoing progress in the derivation of EU-LCI values on the website of the Working Group (https://ec.europa.eu/growth/sectors/construction/eu-lci/values_en). The German Environment Agency has continuously worked that the harmonisation initiative will be put forward by the European Commission. In November 2015 the Commission has mandated the EU-LCI Working Group to finalise the EU-LCI list. The substance dossiers prepared within the scope of this project will add in and accelerate this process. This report is part of a series of evaluations for a number of other substances performed on behalf of the German Environment Agency (Umweltbundesamt) by the same authors in previous projects (Voss et al. 2017; 2018; 2020).
Keywords (Englisch)
Gegenstand des Berichts ist die Erstellung von Stoffberichten für die Ableitung von EU-LCI-Werten für die im Titel genannten Stoffe. EU-LCI-Werte sind gesundheitsbasierte Referenzkonzentrationen für die inhalative Exposition der Allgemeinbevölkerung. Zur Ableitung wurden die toxikologischen Basisdaten für diese Stoffe recherchiert zusammengestellt und bewertet und auf Basis der Vorgaben des ECA-Berichts Nr. 29 (EC 2013) EU-LCI-Werte abgeleitet. Bereits bestehende Bewertungen und Richtwerte für diese Stoffe wurden gemäß den Vorgaben des ECA-Berichts in "data collection sheets" und die für die Ableitung der EU-LCI-Werte wesentlichen Daten in "fact sheets" zusammengestellt. Bei den im Rahmen dieses Vorhabens abgeleiteten LCI-Werten handelt es sich um Vorschläge. Die endgültigen EU-LCI Werte werden von der EU-LCI Arbeitsgruppe einer Expertengruppe mit Fachleuten aus zehn europäischen Ländern festgelegt. Diese Arbeitsgruppe erarbeitet aus den verschiedenen Bewertungsstofflisten von Emissionen aus Bauprodukten eine harmonisierte europäische Liste mit Stoffen und den dazugehörigen Emissionsgrenzen (EU-LCI Werte). Die Vorgehensweise der EU-LCI-Arbeitsgruppe bei der Ableitung dieser europäischen Referenzwerten für Bauproduktemissionen in die Innenraumluft ist mit allen Stakeholdern abgestimmt und im ECA-Bericht Nr. 29 publiziert (EC 2013). Über den aktuellen Fortschritt bei der Ableitung der EU-LCI-Werte können sich alle Interessierten auf der Website "The EU-LCI Working Group" informieren (https://ec.europa.eu/growth/sectors/construction/eu-lci/values_en). Das Umweltbundesamt hat in den letzten Jahren darauf hingearbeitet dass die Europäische Kommission diese Harmonisierungsinitiative weiter voranbringt. Im November 2015 hat die Europäische Kommission das Mandat zur Fertigstellung der EU-LCI Liste an die EU-LCI-Arbeitsgruppe erteilt. Die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens ausgearbeiteten Stoffdossiers unterstützen und beschleunigen diesen Prozess. Dieser Bericht ist Teil einer Reihe von Bewertungen für eine Anzahl weiterer Stoffe die von denselben Autoren im Auftrag des Umweltbundesamtes in früheren Projekten durchgeführt wurden (Voss et al. 2017; 2018; 2020).