Titelaufnahme

Titel
Auf den Spuren der Gebrüder Borlach. : Aus Anlass des 325. Geburtstages von Johann Gottfried Borlach und des 235. Todestages von Johann Hermann Borlach im Jahr 2012 / [Gradierwerkförderverein Bad Kösen e.V.; Text: Thomas Budde]
VerfasserBudde, Thomas
KörperschaftGradierwerkförderverein Bad Kösen
ErschienenBad Kösen : Gradierwerkförderverein Bad Kösen e.V, [2012?]
Umfang1 Online-Ressource (20 Seiten, 10,54 MB) : Illustrationen, Karten
Anmerkung
Gottfried (1768), Hermann (1777), Johann (1687), Johann (1695) Borlach
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-944632 
Zugriffsbeschränkung
 An einem Rechner der Bibliothek verfügbar
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Borlachschacht Borlachstraße Borlachschule überall stößt man auf den Namen des Königlich-Polnischen Kurfürstlich-Sächsischen Bergrats Johann Gottfried Borlach der die Erschließung der Solequellen und den Aufbau des Salzwerkes leitete was letztendlich dann zur dauerhaften Besiedelung des heutigen Stadtgebietes führte. Nur wenigen ist bekannt dass auch Gottfrieds jüngerer Bruder Johann Hermann in seiner Eigenschaft als Vizedirektor maßgeblich daran beteiligt war. Nach dem Tod Gottfrieds im Jahr 1768 übernahm er nun ebenfalls zum Bergrat ernannt bis 1775 das Direktorat der kursächsischen Staatssalinen A-tern Kösen und Dürrenberg und bereitete gemeinsam mit dem sächsischen Generalbergkommissar Fr. A. von Heynitz und dem Bergrat Freiherr L. von Beust die Reorganisation des kursächsischen Salinenwesens vor. Diesen für die Ortskunde wichtigen Umstand haben auch namhafte Autoren wie Jochen Gericke und Dr. Johannes Mager deren Publikation auf umfangreiche Recherchen in den Staatsarchiven beruhen nur am Rande gewürdigt. So soll dieser Aufsatz der sich auf bisher wenig bekannte Archivalien stützt etwas mehr Licht in das berufliche und private Umfeld sowie das Wirken der Borlachbrüder bringen.