Titelaufnahme

Titel
Wege zum abflussfreien Stadtquartier : Potentiale, Wirkungen und Rechtsrahmen des ortsnahen Schmutz- und Regenwassermanagements : Abschlussbericht / von Prof. Dr. Roland A. Müller (Projektleitung) (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ (Department Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum)); Dr. Manfred van Afferden, Dr. Ganbaatar Khurelbaatar, Dr. Maximilian Ueberham (Kapitel 1 und 3) (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ (Department Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum); Dr. Moritz Reese, Henrik Fischer (Kapitel 6) (Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ (Department Umwelt- und Planungsrecht)); Dr. Stefan Geyler, Erik Hofmann, Tobias Wüstneck, Tom Ziegenbein (Kapitel 5) (Universität Leipzig (Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement)); Dipl.-Ing. (FH) Tilo Sahlbach (Kapitel 5) (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (IWS - Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft)); Dr. Uwe Winkler, Jörg Berbig Kapitel 2, Kapitel 5 (Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH); Dr. Marius Mohr (Kapitel 4) (Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB); Michael Stefan (Kapitel 3.4) (DHI WASY GmbH) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Herausgeber: Umweltbundesamt ; Durchführung der Studie: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ ; Redaktion: Fachgebiet III 2.6 Abwassertechnikfoschung, Abwasserentsorgung; Dr.-Ing. Nathan Obermaier
VerfasserAfferden, Manfred ; Khurelbaatar, Ganbaatar ; Ueberham, Maximilian ; Reese, Moritz ; Fischer, Henrik ; Geyler, Stefan ; Hofmann, Erik ; Wüstneck, Tobias ; Ziegenbein, Tom ; Sahlbach, Tilo ; Winkler, Uwe ; Berbig, Jörg ; Mohr, Marius ; Stefan, Michael
HerausgeberMüller, Roland A. ; Obermaier, Nathan
KörperschaftHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Februar 2023
Umfang1 Online-Ressource (201 Seiten, 7,31 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: Oktober 2020
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2023, 34
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-944794 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Wege zum abflussfreien Stadtquartier [7.31 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Kern des Forschungsprojektes war die Ermittlung von Potenzialen Wirkungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Transformation hin zu einem ortsnahen Schmutz- und Regenwassermanagements mit dem Leitbild eines abflussfreien Stadtquartiers. Im Fokus standen dabei vor allem ein modellhafter Ansatz zur Ermittlung von Technikoptionen und Potenzialen einer dezentralen Niederschlagsbewirtschaftung und Abkopplung auf Block- bzw. Quartiersebene deren Bewertung in Bezug auf multidimensionale Wirkungen und Kosten die Potenziale einer dezentralen Schmutzwasserbewirtschaftung sowie eine umfassende rechtliche Analyse von Hemmnissen in der Umsetzung und entsprechenden Änderungsbedarfen. Die am Beispiel eines Leipziger Quartiers dargestellten Ergebnisse sind methodisch so nachzuvollziehen dass eine Übertragbarkeit auf andere Kommunen gewährleistet wird. Der Bericht richtet sich vornehmlich an die Beteiligten in abwasserwirtschaftlichen und städtebaulichen Planungsabläufen. Darüber hinaus soll der Bericht weitere Forschung im Bereich urbaner Transformationsprozesse anstoßen.
Keywords (Englisch)
The core of the research project was the determination of potentials effects and legal framework conditions for a transformation towards a local wastewater and stormwater management with the model of a runoff-free urban neighbourhood. The main focus was on a model approach to determine technology options and potentials of decentralized precipitation management and decoupling at the block or neighbourhood level their evaluation in terms of multidimensional effects and costs the potentials of decentralized wastewater management and a comprehensive legal analysis of obstacles to the implementation and related needs for change. The results which are presented using the example of a Leipzig neighbourhood are methodologically comprehensible in such a way that transferability to other municipalities is ensured. The report is primarily aimed at those involved in wastewater management and urban planning processes. In addition the report is intended to stimulate further research in the field of urban water transformation processes.