Titelaufnahme

GesamttitelNachhaltigkeitsorientierte Ausbildungskonzepte für die betriebliche Praxis der Lebensmittelberufe : Arbeitshefte des BIBB-Modellversuchs "NachLeben" / Linda Vieback, Stefan Brämer, Frank Bünning (Hrsg.)
Titel
[7] (31.10.2021) Arbeitsheft zum Modul "Rohstoff Weintraube" / Autor*innen des Arbeitsheftes: Brämer, Stefan, König, Lisa, Schüßler, Philipp, Vieback, Linda ; Herausgeber: Vieback, Linda, Brämer, Stefan, Bünning, Frank
VerfasserBrämer, Stefan ; Brand, Lisa-Marie ; König, Lisa ; Schüßler, Philipp ; Vieback, Linda
HerausgeberBünning, Frank
KörperschaftOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg
ErschienenMagdeburg : Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften, 31.10.2021
Umfang1 Online-Ressource (18 Seiten, 30 ungezählte Seiten, 0,83 MB)
Anmerkung
Enthält: Submodul 1 (SM1): Nachhaltigkeit im Alltag; Submodul 2 (SM2): Weinanbau; Submodul 3 (SM3): Arbeitsbedingungen im Weinanbau; Submodul 4 (SM4): Zertifizierungsmöglichkeiten im Weinanbau; Submodul (SM 5): Nachhaltigkeitskonzept
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-950692 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Arbeitsheft zum Modul "Rohstoff Weintraube" [0.83 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das Modul „Rohstoff Weintraube“ behandelt den Anbau von Weintrauben und seine Bedingungen als Rohstoff der Wein- und Sektproduktion. Ausgehend vom Anbau der Weintrauben werden ökologische ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet. Diese umfassen die Unterschiede von ökologischen und konventionellen Anbaumethoden Arbeitsbedingungen im In- und Ausland und mögliche Zertifizierungen.