Titelaufnahme

Titel
Klimaauswirkungen und Anpassung in Deutschland: Phase 1: Erstellung regionaler Klimaszenarien für Deutschland / von Dr. Daniela Jacob, Holger Göttel, Dr. Sven Kotlarski, Philip Lorenz, Kevin Sieck (Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.1 - Petra Mahrenholz
VerfasserJacob, Daniela ; Göttel, Holger ; Kotlarski, Sven ; Lorenz, Philip ; Sieck, Kevin
HerausgeberMahrenholz, Petra
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, August 2008
Umfang1 Online-Ressource (154 Seiten, 16,19 MB) : Diagramme
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 67-70
SpracheDeutsch
SerieClimate change ; 2008, 11
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-953069 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Klimaauswirkungen und Anpassung in Deutschland: Phase 1: Erstellung regionaler Klimaszenarien für Deutschland [16.19 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Es ist unumstritten dass sich das ⁠Klima⁠ der Erde in den letzten Dekaden gewandelt hat wie zahlreiche Aufzeichnungen meteorologischer und hydrologischer Dienste weltweit zeigen (Climate Change 2007). Von besonderem Interesse ist hierbei die Frage ob und wenn ja wie sich extreme bzw. seltene Ereignisse (Starkniederschläge Hitzewellen Überschwemmungen usw.) verändert haben und gegebenenfalls verändern werden. Für derartige Aussagen wurden globale Klimamodelle entwickelt die zusammen mit verschiedenen Annahmen über die Treibhausgasentwicklung in der ⁠Atmosphäre⁠ mögliche Entwicklungen des Klimas in den nächsten 100 Jahren berechnen. Diese Computermodelle können als mathematische Abbilder des Erdsystems gesehen werden da sie die physikalischen Prozesse im Erdsystem numerisch beschreiben und so real wie möglich berechnen.