Titelaufnahme

Titel
Developing sectoral mechanisms in the transition period towards a new climate treaty / by Björn Dransfeld (perspectives GmbH, Hamburg), Stephan Hoch, Matthias Honegger, Axel Michaelowa (perspectives GmbH, Zürich) ; on behalf of the Federal Environment Agency (Germany) ; study performed by: Perspectives GmbH ; edited by: Section E 1.6 Section E 1.6 Emissions Reduction Projects - CDM (DNA)/JI (DFP) - Marcel Kruse
VerfasserDransfeld, Björn ; Hoch, Stephan ; Honegger, Matthias ; Michaelowa, Axel
HerausgeberKruse, Marcel
KörperschaftDeutschland ; Perspectives GmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Januar 2015
Umfang1 Online-Ressource (133 Seiten, 2,63 MB) : Diagramme
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 115-118
Study completed in: May 2014
Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
SpracheEnglisch
SerieClimate change ; 2015, 01
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-957108 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Developing sectoral mechanisms in the transition period towards a new climate treaty [2.63 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Untersuchung von sektoralen Ansätzen in einem internationalen Regime der Klimapolitik mit Fokus darauf eine Brücke zwischen existierenden und zukünftigen Mechanismen und Instrumenten zu schlagen. Hierfür analysieren wir zunächst die Diskussionen und Entwicklungen zu sektoralen Ansätzen in bestehenden und zukünftigen UNFCCC-Mechanismen. Das Vorhaben untersucht welche sektoralen Ansätze unter NMM oder NAMAs angewendet werden könnten. Die Analyse basiert auf einem breiten Set von Untersuchungsindikatoren. Dazu werden die von Vertragsstaaten bei der UNFCCC eingereichten Vorschläge ausgewertet und eine quantitative Analyse der CDM- PoA- und NAMA-Pipeline vorgenommen. Die Analyse wird gestützt von Interviews mit UNFCCC-Verhandlungsteilnehmern Vertretern der Wissenschaft und Kohlenstoffmarktakteuren. Eine Betrachtung von potenziellen Barrieren für die Einführung sektoraler Ansätze und die Entwicklung entsprechender Lösungsvorschläge sowie abschließende Empfehlungen runden die Studie ab.
Keywords (Englisch)
This study analyses how sectoral approaches are evolving in existing and future mitigation mechanisms and how they can help shaping the transition period to a new climate regime most effectively. The analysis is based on an evaluation of recent UNFCCC submissions a desk review of the relevant literature and databases as well as a set of semi-structured expert interviews. The desk review is complemented by an analysis of a set of indicators regarding the potential of the identified sectoral elements standardized baselines programme of activities sectoral crediting and trading as well as domestic policy instruments for NMM/FVA and NAMAs by differentiating and structuring the analysis according to various institutional technical and political aspects. A reflection of relevant barriers for adoption of sectoral approaches as well as opportunities to overcome them is provided together with a set of recommendations for political decision makers.