Titelaufnahme

Titel
Qualitative und quantitative Modellierungen der Wirksamkeit von Politikinstrumenten : Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit auf das Feld der Anpassung an den Klimawandel : Teilbericht / von Christoph Schünemann, Anastasiia Sidorova, Hendrik Herold (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. ; Redaktion: Fachgebiet I 1.6 - Dr. Thomas Abeling
VerfasserSchünemann, Christoph ; Sidorova, Anastasiia ; Herold, Hendrik
HerausgeberAbeling, Thomas
KörperschaftDeutschland ; Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2023
Umfang1 Online-Ressource (87 Seiten, 5,73 MB) : Diagramme, Illustration
Anmerkung
Abschlussdatum: Dezember 2022
Literaturverzeichnis: Seite 79-87
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieClimate change ; 2023, 41
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-990848 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Qualitative und quantitative Modellierungen der Wirksamkeit von Politikinstrumenten [5.73 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse einer ausgiebigen Recherche qualitativer und quantitativer Modellierungsansätze zur Ex-ante Analyse der Wirksamkeit von Politikinstrumenten dar. Neben der Recherche möglicher Modellierungsansätze (wie z.B. agententenbasierte Modellierungen System Dynamics Modellierungen Verhaltensmodellierungen) zielt die Studie darauf ab die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit der gefundenen Ansätze auf das Politikfeld der Klimawandelanpassung zu prüfen. Adressaten sind dabei sowohl Entscheidungsträger_innen in der Politik als auch Wissenschaftler_innen.