Titelaufnahme

Titel
Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien : Produktverantwortungsmodelle für Textilien (ProTex) : Abschlussbericht / von Agnes Bünemann, Sabine Bartnik, Dr. Stephan Löhle (cyclos GmbH, Osnabrück), Nicole Kösegi (solutions for business, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: cyclos GmbH ; Redaktion: Fachgebiet III 1.5 "Abfallwirtschaft, Grenzüberschreitende Abfallverbringung"
VerfasserBünemann, Agnes ; Bartnik, Sabine ; Löhle, Stephan ; Kösegi, Nicole
KörperschaftDeutschland ; cyclos GmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Oktober 2023
Umfang1 Online-Ressource (228 Seiten, 4,79 MB) : Diagramme
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 197-200
Abschlussdatum: April 2023
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2023, 146
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-997274 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien [4.79 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
In der im März 2022 veröffentlichten EU-Textilstrategie ist aufgeführt dass Hersteller zukünftig die Verantwortung für ihre Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette wahrnehmen sollen. Vor diesem Hintergrund sollen EU-Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung bei Textilien harmonisiert und in der Novellierung der Abfallrahmenrichtlinie verankert werden. Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurden vier mögliche Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR-Modelle) beziehungsweise Produktverantwortung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für Deutschland entwickelt und bewertet sowie eine Definition für Textilien und der mögliche Anwendungsbereich erarbeitet.