Titelaufnahme

Titel
Von Quantencomputing über die Zukunft der Innenstädte bis zu einer neuen Weltordnung : Ergebnisse des zweiten Horizon Scanning-Zyklus für das Umweltressort : umweltrelevante Zukunftsthemen / Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 1.1 ; Autoren: Tobias Jetzke, Sebastian Abel, Lia Meißner, Stephan Richter, Jakob Michelmann, Oliver Ziegler (Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT GmbH, Berlin), Lena Domröse, Ulrike Knörzer, Julia Olliges, Benno Keppner (adelphi Research gGmbH, Berlin) ; Redaktion: Sylvia Veenhoff, Fachgebiet I 1.1
VerfasserJetzke, Tobias ; Abel, Sebastian ; Meißner, Lia ; Richter, Stephan ; Michelmann, Jakob ; Ziegler, Oliver ; Domröse, Lena ; Knörzer, Ulrike ; Olliges, Julia ; Keppner, Benno
HerausgeberVeenhoff, Sylvia
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [Dezember 2023?]
Ausgabe
Stand: Dezember 2022
Umfang1 Online-Ressource (109 Seiten, 6,27 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 95-109
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1025361 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Von Quantencomputing über die Zukunft der Innenstädte bis zu einer neuen Weltordnung [6.27 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Im zweiten Horizon Scanning Prozess des Umweltressorts sind folgende zehn neu aufkommende Zukunftsthemen identifiziert und ausgearbeitet worden die eine hohe Umweltrelevanz haben könnten: Quantencomputing/ Kryptowährungen/ Technologische Innovationen auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Luftverkehr/ Neue Regionalität/ Resilienz als Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft/ Mobile Arbeit/ Wachsen durch Krisen: Sich verändernde Handlungsspielräume der EU/ Welt(un)ordnung/ Meinungsbildung im digitalen Zeitalter/ Zukunft der Innenstädte. - Die in diesem Bericht vorgestellten Zukunftsthemen sind im Kontext der Corona-Pandemie und des Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine identifiziert worden. Der Bericht umfasst damit gänzlich neue Zukunftshemen als auch bereits bekannte Zukunftsthemen die durch Pandemie und Angriffskrieg beeinflusst aber eine neue umweltrelevante Qualität bekommen haben.