Titelaufnahme

Titel
Anreize zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens : Stand der Forschung zu Wirkung und Einsatzmöglichkeiten materieller, immaterieller und spielerischer Anreize : Zwischenbericht / von Marlene Münsch, Dr. Otmar Lell (ConPolicy GmbH - Institut für Verbraucherpolitik, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: ConPolicy GmbH - Institut für Verbraucherpolitik ; Redaktion: Fachgebiet I 2.6 Nachhaltige Mobilität in Stadt und Land - Claudia Kiso, Miriam Dross
VerfasserMünsch, Marlene ; Lell, Ottmar
HerausgeberKiso, Claudia ; Dross, Miriam
KörperschaftDeutschland ; ConPolicy GmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Januar 2024
Umfang1 Online-Ressource (83 Seiten, 0,97 MB)
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 69-82
Abschlussdatum: Oktober 2023
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 3
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1027691 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Anreize zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens [0.97 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Alltagsmobilität in Deutschland beruht größtenteils auf motorisiertem Individualverkehr der mit hohen Treibhausgasemissionen einhergeht. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen sind neben technischer Innovation ordnungsrechtlichen Maßnahmen und passender Infrastruktur gerade auch Verhaltensänderungen notwendig. Diese Studie untersucht anhand einer systematischen Literaturanalyse Wirkung und Einsatzmöglichkeiten materieller immaterieller und spielerischer Anreize zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens. Die Ergebnisse sind insgesamt vielversprechend: Sie zeigen zur Wirkung materieller Anreize dass kostenfreier oder vergünstigter öffentlicher Nahverkehr zu häufigerer Nutzung führt und ergänzende individuelle Beförderungsangebote wie Taxifahrten dessen Attraktivität steigern. Gutscheine Prämien und individuelle Mobilitätsbudgets motivieren zur Nutzung nachhaltiger Verkehrsformen wobei Geldzahlungen bevorzugt werden. Parkraumbewirtschaftung City-Maut und ein privilegierter Zugang zur Straßeninfrastruktur fördern umweltfreundliches Mobilitätsverhalten. Immaterielle Anreize wie Vorzugsregelungen bei Ampelschaltungen für umweltschonende Mobilitätsformen nutzergerechte Tarife automatische Vergabe von ÖPNV-Tickets und individuelle Mobilitätsberatung können ebenfalls zielführend sein. Personalisiertes Feedback Mobilitätsplanung soziale Normen und symbolische Anerkennung stärken die Motivation sind jedoch nur unter bestimmten Bedingungen wirksam. Spielerische Anreize sind meist kurzfristig attraktiv während Wettbewerbe die intrinsische Motivation langfristig fördern. Die aus den Erkenntnissen zusammengetragenen Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis zeigen dass materielle Anreize möglichst langfristig und kombiniert aus Push-und Pull-Faktoren angelegt sein sollten. Immaterielle Anreize sollten nicht als Alternative zu materiellen Anreizen verstanden sondern als verstärkende Ergänzung eingesetzt werden. Motivierende Ansprachen und Feedback ergänzen deren Wirkung. Spielerische Anreize können für Digital Natives und wettbewerbsinteressierte Zielgruppen motivationsfördernd sein.
Keywords (Englisch)
Everyday mobility in Germany is largely based on private motorized transport associated with high greenhouse gas emissions. In order to achieve the climate targets in the transport sector behavioral changes are needed in addition to technical innovation regulatory measures and appropriate infrastructure. Based on a systematic literature analysis this study investigates the effects and possible applications of material immaterial and gamified incentives to promote sustainable mobility behavior. Overall the results are promising: With regard to the effects of material incentives they show that free or discounted public transport lead to more frequent use and complementary individual transport offers such as cab rides increase its attractiveness. Vouchers rewards and individual mobility budgets lead to the use of sustainable forms of transport with cash payments being the preferred option. Parking space management city toll and privileged access to road infrastructure promote environmentally friendly mobility behavior. Immaterial incentives such as preferential arrangements at traffic lights for environmentally friendly forms of mobility user-friendly tariffs automatic allocation of public transport tickets and individual mobility advice can also be effective. Personalized feedback mobility planning social norms and symbolic recognition strengthen motivation but are only effective under certain conditions. Gamified incentives are mainly attractive in the short term while competitions promote intrinsic motivation in the long run. The recommendations for action for municipal practice compiled from the findings show that material incentives should be designed for the long term if possible and contain push and pull factors combined. Immaterial incentives should not be seen as an alternative but rather used as a reinforcing supplement to material incentives. Motivation and feedback complement their effect. Gamification can be motivating for digital natives and competitive target groups.