Titelaufnahme

Titel
Umweltforschung und -governance im digitalen Zeitalter : Ergebnisse eines Horizon Scanning für das Umweltressort in einer Gesellschaft von morgen / Autorinnen und Autoren: Lorenz Erdmann, Simone Kimpeler, Ralph Gutknecht, Kerstin Cuhls, Jan Rörden unter Mitarbeit von Florian Roth und Elna Schirrmeister (Fraunhofer ISI, Karlsruhe) ; Redaktion: Sylvia Veenhoff, Fachgebiet I 1.1
VerfasserErdmann, Lorenz ; Kimpeler, Simone ; Gutknecht, Ralph ; Cuhls, Kerstin ; Rörden, Jan
BeiträgerRoth, Florian ; Schirrmeister, Elna
HerausgeberVeenhoff, Sylvia
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [Januar 2024?]
Ausgabe
Stand: Juli 2023
Umfang1 Online-Ressource (131 Seiten, 21,75 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 118-121
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1034500 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Umweltforschung und -governance im digitalen Zeitalter [21.75 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend und damit auch die Art und Weise wie Umwelt erforscht und Governance betrieben wird. Mit E-Government soll die Verwaltung effizienter und bürgernäher werden in der Umweltforschung werden fortwährend neue Ideen umgesetzt wie den ⁠CO2⁠-Rechner Apps für nachhaltigen Konsum oder Big-Data-gestützte Klimasimulationen. Aber schöpfen diese Maßnahmen schon die vollen Potenziale aus die Digitalisierung für das Umweltressort und seine Umweltforschung und -governance in Zukunft im digitalen Zeitalter bereithält? Und wie verändert sich die Arbeit des Umweltressorts wenn sich die Bürgerinnen und Bürger die Zivilgesellschaft die Unternehmen die Wissenschaft und die Politik und damit die ganze Gesellschaft durch Digitalisierung stark verändern?