Titelaufnahme

Titel
Finanzierung von energetischen Gebäudesanierungen : eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Sustainable Finance-Regulierung der Europäischen Union : Teilbericht / von Tobias Popovic (Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM), Stuttgart), Jessica Reichard-Chahine (Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM), Stuttgart / Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU), Frankfurt am Main) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 1.4 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen, nachhaltiger Konsum - Maik Nagel
VerfasserPopović, Tobias ; Reichard-Chahine, Jessica
HerausgeberNagel, Maik
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Februar 2024
Umfang1 Online-Ressource (109 Seiten, 2,53 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2023
Literaturverzeichnis: Seite 93-109
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 15
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1036925 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Finanzierung von energetischen Gebäudesanierungen [2.53 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Gebäude sind innerhalb der Europäischen Union (EU) für ca. 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich und verfügen dadurch über ein hohes Potential einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Die Sanierungsraten im Gebäudebestand in Deutschland liegen mit 1 Prozent p.a. deutlich unter den ca. 2-4 Prozent die notwendig wären um die Klimaziele des Pariser Abkommens sowie der EU und der Bundesregierung zu erreichen. Die zu geringen Sanierungsraten die unzureichenden Sanierungsqualitäten sowie die damit einhergehende schleppende Dekarbonisierung sind auf unterschiedliche Hemmnisse wie z.B. zu mangelnde Datenverfügbarkeit zum energetischen Zustand von Gebäuden mangelnde Sanierungs- und Finanzkenntnisse seitens der Gebäudeeigentümer*innen und -nutzer*innen mangelnde Sanierungsanreize und nicht zuletzt die mangelnde Verfügbarkeit entsprechender Finanzierungs- und Versicherungsprodukte zurückzuführen. Allerdings existieren auch Treiber wie Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente die genutzt werden können um den bereits entstandenen Sanierungsrückstand zumindest z.T. wieder aufzuholen und die jährliche Investitionslücke im hohen zweistelligen Milliardenbereich zu schließen. Grundsätzlich bieten Finanzierungsinstrumente im Bereich Sustainable Finance hier vielfältige Ansatzpunkte. Marktseitig besteht jedoch noch ein nicht zu unterschätzender Bedarf zur Entwicklung innovativer Finanzierungsinstrumente um die vorhandenen Sanierungspotentiale erschließen zu können. Hierbei sollte die transformative Wirkung (Impact) der jeweiligen Instrumente im Vordergrund stehen.
Keywords (Englisch)
Within the European Union (EU) buildings are responsible for about 40 percent of CO2 emissions and thus have a high potential to make a significant contribution to achieving climate protection goals. At 1 percent per year the renovation rates in the building stock in Germany are significantly below the 2-4 percent that would be necessary to achieve the climate targets of the Paris Agreement as well as those of the EU and the German government. The too low renovation rates the insufficient renovation quality and the associated sluggish 5tandardized5on are due to various obstacles such as a lack of data on the energy status of buildings a lack of renovation and financial knowledge on the part of building owners and users a lack of renovation incentives and last but not least the lack of availability of appropriate financing and insurance products. However there are also drivers such as subsidy programmes and financing instruments which can be used to at least partially make up for the backlog of renovation work that has already occurred and to close the annual investment gap in the high double-digit billion range. In principle financing instruments in the area of sustainable finance offer a variety of starting points. On the market side however there is still a need for the development of innovative financing instruments that should not be underestimated in order to be able to tap the existing potential for rehabilitation. The focus should be on the transformative effect (impact) of the respective instruments.