Titelaufnahme

Titel
Fachliche Beratung im Vorfeld des Inkrafttretens der Minamata-Konvention über Quecksilber sowie bei deren anschließender Umsetzung in EU- und nationales Recht : Abschlussbericht / von Sven Hagemann, Andrea Küppers (GRS, Braunschweig), Ferdinand Zotz, Alexander Potrykus (BiPRO, München) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit gGmbH ; Redaktion: Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement Rafael Zubrzycki
VerfasserHagemann, Sven ; Küppers, Andrea ; Zotz, Ferdinand ; Potrykus, Alexander
BeiträgerZubrzycki, Rafael
KörperschaftDeutschland ; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit gGmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2020
Umfang1 Online-Ressource (220 Seiten, 2,78 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2018
Quellenverzeichnis: Seite 75-78
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2020, 237
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1037625 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Fachliche Beratung im Vorfeld des Inkrafttretens der Minamata-Konvention über Quecksilber sowie bei deren anschließender Umsetzung in EU- und nationales Recht [2.78 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das 2014 vereinbarte Minamata-Übereinkommen setzt sich zum Ziel die menschliche Gesundheit und Umwelt vor anthropogenen Emissionen und Freisetzungen von Quecksilber zu schützen. Nach Verabschiedung der Quecksilberverordnung (EU) 2017/852 im Frühjahr 2017 begann die Vorbereitung der ersten Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens. Schwerpunkte waren dabei die Durchführung Einhaltung und Wirksamkeitsbewertung des Übereinkommens. Dafür wurden vor und während der Verhandlungen Optionen für ihre Ausgestaltung geprüft und Beschlussvorlagen entwickelt. Im Rahmen des Projektes wurden diese Vorschläge auf ihre Machbarkeit und Effektivität wie auch auf ihre Folgen für Umwelt und Industrie geprüft.