Titelaufnahme

Titel
Mobilität neu denken : nachhaltige Mobilität durch Verhaltensänderungen / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autorinnen und Autoren: Dr. Claudia Nobis (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Verkehrsforschung, Berlin), Dr. Otmar Lell (ConPolicy GmbH, Berlin) ; Redaktion: Andrea Kolodziej, Fachgebiet I 2.1 Umwelt und Verkehr
VerfasserNobis, Claudia ; Lell, Otmar
HerausgeberKolodziej, Andrea
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [März 2023?]
Ausgabe
Stand: Januar 2024
Umfang1 Online-Ressource (38 Seiten, 7,67 MB) : Diagramme, Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 38
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1052745 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Mobilität neu denken [7.67 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Verkehrssektor ist nach wie vor für rund ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich trotz Effizienzsteigerungen und der Förderung nachhaltiger ⁠Stoff⁠- und Energieströme. Suffizienzmaßnahmen die auf eine Verhaltensänderung abzielen verharren bislang in der Nische gelten als gesellschaftlich schwer durchsetzbar. Diese Fachbroschüre präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des Projekts "Erarbeitung einer Suffizienzstrategie für den Verkehrssektor und ihre erfolgreiche Kommunikation". Sie richtet sich vor allem an Personen aus der Praxis die an einer kompakten Darstellung interessiert sind was ⁠Suffizienz⁠ im Mobilitätsbereich bedeutet wie weit diese verbreitet ist und wie sie gefördert werden kann.