Titelaufnahme

Titel
Metaanalyse - weltweite Lachgas/N2O-Quellen : Bilanzierungen, Veränderungen, Berücksichtigung in IPCC-Szenarien / von Susanne Schödel (Susanne Schödel GmbH, Wildberg-Sulz) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet V 1.1 Klimaschutz - Dr. Mathias Ulrich
VerfasserSchödel, Susanne
HerausgeberUlrich, Mathias
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, März 2024
Umfang1 Online-Ressource (80 Seiten, 2,45 MB) : Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: Februar 2024
Literaturverzeichnis: Seite 69-73
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 46
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1054423 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Metaanalyse - weltweite Lachgas/N2O-Quellen [2.45 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der vorliegende Bericht enthält eine umfassende Meta-Analyse zur Rolle von Lachgasquellen und -senken im globalen ⁠Klimasystem⁠ und bietet eine detaillierte Bilanzierung der weltweiten natürlichen und anthropogenen N2O-Emissionen. Anhand präziser Daten des "Global Carbon Project" werden Herausforderungen und Ansätze zur Reduzierung dieser Emissionen und potenzielle Minderungsstrategien aufgezeigt. Gestützt auf aktuelle Forschungen und die Berichte des ⁠IPCC⁠ bietet diese Studie damit einen Einblick in die komplexe Dynamik von Lachgas als dritthäufigstem ⁠Treibhausgas⁠ in der ⁠Atmosphäre⁠ und zeigt auf dass trotz der Zunahme der globalen N2O-Emissionen um fast 35% seit 1980 die konsequente Umsetzung von Minderungsmaßnahmen die Lachgasemissionen deutlich senken könnte und damit einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels geleistet werden könnte.