Titelaufnahme

Titel
Trendanalyse - eine Methode für Umweltforschung und -politik / von Benno Keppner, Walter Kahlenborn, Daniel Weiß (adelphi, Berlin), Stephan Richter, Tobias Jetzke, Marc Bovenschulte (iit, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: adelphi research gGmbH, Institut für Innovation und Technik ; Redaktion: Fachgebiet I 1.1 Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung Sylvia Veenhoff
VerfasserKeppner, Benno ; Kahlenborn, Walter ; Weiß, Daniel ; Richter, Stephan ; Jetzke, Tobias ; Bovenschulte, Marc
BeiträgerVeenhoff, Sylvia
KörperschaftDeutschland ; Adelphi Research gGmbH ; VDI-VDE Innovation + Technik GmbH
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Mai 2020
Umfang1 Online-Ressource (43 Seiten, 2,36 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: Oktober 2017
Quellenverzeichnis: Seite 41-43
Abschlussbericht
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2020, 58
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1056443 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Trendanalyse - eine Methode für Umweltforschung und -politik [2.36 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Dieses Methodenpapier skizziert für die Umweltpolitik wie das Instrument der "Trendanalyse" für die Untersuchung von umweltrelevanten Entwicklungen nutzbar gemacht werden kann. Durch Trendanalysen können die verschiedenen Facetten eines Trends beschrieben werden und diese systematisch hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Umwelt analysiert werden. Trendanalysen können so dazu beitragen die Umweltpolitik im Sinne einer antizipativen Politikgestaltung handlungsfähig zu machen.
Keywords (Englisch)
This report outlines how the research method “trend analysis” can support the analysis of environmentally relevant developments. Trend analyses generally encompass the description of a trend and the systematic analysis of its impact on the environment. They in turn support environmental policymaking and help shape trends in an anticipatory manner.