Titelaufnahme

Titel
FORESTFLUX - standörtliche Validierung der Hintergrunddeposition reaktiver Stickstoffverbindungen : Abschlussbericht : Verbesserung der Beurteilungsinstrumente für Politikberatung und Vollzug durch standörtliche Validierung der Modellierung atmosphärischer Schadstoffeinträge / von Dr. Christian Brümmer, Frederik Schrader, Pascal Wintjen, Undine Zöll (Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig), Prof. Dr. Martijn Schaap (TNO, Utrecht (Niederlande)) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Thünen-Institut für Agrarklimaschutz ; Redaktion: Fachgebiet II 4.3 Luftreinhaltung und Terrestrische Ökosysteme Markus Geupel
VerfasserBrümmer, Christian ; Schrader, Frederik ; Wintjen, Pascal ; Zöll, Undine ; Schaap, Martijn ; Geupel, Markus
KörperschaftDeutschland ; Institut für Agrarklimaschutz
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2022
Umfang1 Online-Ressource (72 Seiten, 5,3 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: November 2018 // Dezember 2022 Maßeinheiten auf Seite 49, 2. Absatz korrigiert und einen Satz ergänzt
Quellenverzeichnis: Seite 66-69
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2020, 40
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1056597 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
FORESTFLUX - standörtliche Validierung der Hintergrunddeposition reaktiver Stickstoffverbindungen [5.3 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das Projekt "FORESTFLUX - Verbesserung der Beurteilungsinstrumente für Politikberatung und Vollzug durch standörtlich Validierung der Modellierung atmosphärischer Schadstoffeinträge" im Folgenden kurz FORESTFLUX genannt ist thematisch im Bereich atmosphärischer Stickstoffeinträge angesiedelt. Die durch mikrometeorologische Messungen erhobenen Daten über Konzentrations- und Austauschraten von Ammoniak und Gesamtstickstoff wurden im Verlauf des Projekts für eine standortbezogene Modellierung des Stoffaustauschs verwendet. Hierbei wurden die Messdaten zur Ableitung ökosystemspezifischer Parameter genutzt um mithilfe verschiedener Eintragsmodelle skalenübergreifend den Austausch wichtiger Stickstoffverbindungen verbessert abbilden zu können.
Keywords (Englisch)
The project "FORESTFLUX - Improving assessment tools for political consulting and implementation through local validation of air pollution models" - FORESTFLUX in brief - conducts research on background biosphere-atmosphere exchange of atmospheric nitrogen compounds. Micrometeorological measurements of ammonia and total reactive nitrogen concentrations as well as exchange fluxes were used for the assessment of dry deposition to a remote site in Germany. These measurements were used to derive ecosystem specific model input variables for an improved prediction of atmospheric nitrogen deposition on different scales using local to regional modeling approaches.