Titelaufnahme

Titel
Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten : Handlungsleitfaden / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autorinnen und Autoren: Dr.-Ing. Christine Huth, M.Sc. Jonas Egeler (Möhler + Partner Ingenieure AG), M.Sc. Julia Kuhlmann, Dr. Dirk Schreckenberg (ZEUS GmbH), Ass. Jur. Silvia Schütte, M.A. Christoph Brunn (Öko-Institut e.V.) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet I 2.4 Lärmminderung bei Anlagen und Produkten, Lärmwirkungen - Thomas Myck
VerfasserHuth, Christine ; Egeler, Jonas ; Kuhlmann, Julia ; Schreckenberg, Dirk ; Schütte, Silvia ; Brunn, Christoph
HerausgeberMyck, Thomas
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [April 2024?]
Umfang1 Online-Ressource (27 Seiten, 2,38 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 27
Abschlussdatum: Juni 2023
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1059837 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten [2.38 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Gerade in Städten finden Freizeitaktivitäten oft in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung statt. Während die einen ihre Freizeit nutzen fühlen sich andere in ihrer Ruhe gestört. Der Handlungsleitfaden hilft Lärm als ernstzunehmendes Problem zu verstehen das die physische und psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Er sensibilisiert alle Betroffenen für das Thema Lärm im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen und -anlagen. Er zeigt zuständigen Behörden sowie Veranstalter*innen mögliche Maßnahmen und konkrete Handlungsoptionen zur Vermeidung von Konflikten. Schließlich stellt er eine Checkliste für die Lärmkonfliktvermeidung bei Freizeitveranstaltungen zur Verfügung.