Titelaufnahme

Titel
Nachhaltigkeitsindikatoren für Chemikalienmanagement : Beiträge zu anstehenden Entwicklungsarbeiten im neuen Global Framework for Chemicals : Abschlussbericht / von Henning Friege (N3 Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner, Voerde), Esther Heidbüchel (CSCP - Collaborating Centre for Sustainable Consumption and Production gGmbH, Wuppertal), Barbara Zeschmar-Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH, Oyten) ; im Auftrag des Umweltbundesamts ; Redaktion: Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement - Hans-Christian Stolzenberg, Christopher Blum
VerfasserFriege, Henning ; Heidbüchel, Esther ; Zeschmar-Lahl, Barbara
HerausgeberStolzenberg, Hans-Christian ; Blum, Christopher
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, April 2024
Umfang1 Online-Ressource (137 Seiten, 2,88 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: November 2023
Literaturverzeichnis: Seite 95-100
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 78
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1060355 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Nachhaltigkeitsindikatoren für Chemikalienmanagement [2.88 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ende September 2023 hat die Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) mit der Verabschiedung des „Global Framework on Chemicals“ (GFC) über das Folge-Rahmenwerk für SAICM entschieden. Das GFC hat den weltweiten nachhaltigen Umgang mit Chemikalien über deren gesamten Lebenszyklus inklusive daraus hergestellter Produkte und Abfälle zum Ziel. In dieser Studie wurden Indikatoren unter Nutzung des Konzepts der Nachhaltigen Chemie erarbeitet. Zu diesem Zweck wurden etablierte Indikatoren auf ihre Anwendbarkeit durchsucht und anhand Kriterien charakterisiert. Die Kriterien berücksichtigen u.a. Relevanz Eindeutigkeit Messbarkeit und Verfügbarkeit von Daten sowie wichtige Kriterien der Nachhaltigen Chemie.