Titelaufnahme

Titel
Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo : Entwicklung von Algorithmen zur quantitativen und qualitativen Aufbereitung von verbalisierten Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo : Abschlussbericht / von Verena Heike, Norman Eckert, Alexander Erbse, Tobias Turke, Matthias Merkle (SoftwareOne Deutschland GmbH, Leipzig), Michael Weinert, Jürgen Hürttlen (Fraunhofer Institut für Chemische Technologie, Pfinztal) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit - Dr. Marco Büchler
VerfasserHeike, Verena ; Eckert, Norman ; Erbse, Alexander ; Turke, Tobias ; Merkle, Matthias ; Weinert, Michael ; Hürttlen, Jürgen
HerausgeberBüchler, Marco
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Mai 2024
Umfang1 Online-Ressource (111 Seiten, 4,28 MB) : Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: September 2023
Literaturverzeichnis: Seite 110
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieDokumentationen ; 2024,2
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1062841 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Faktendaten für das Informationssystem ChemInfo [4.28 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
ChemInfo ist eine komplexe chemische Stoffdatenbank die stoffspezifische Daten zu den über 80.000 Stoffen und mehr als 400 Merkmalen abbildet. Ein Schwerpunkt von ChemInfo ist die Bereitstellung ausformulierter Informationen und Handlungshinweise die Einsatzkräfte beim Umgang mit Chemikalien im Gefahrenfall unterstützen. Die einsatzrelevanten Daten sind in der Gefahrstoffschnellauskunft GSA ein für Einsatzkräfte optimierter Teildatenbestand von ChemInfo zusammengefasst. Im Projekt wurden Faktendaten zu einsatzrelevanten Merkmalen vorhergesagt um ChemInfo mit Daten anzureichern wenn verlässliche Informationen fehlen. Dafür sollten Beurteilungsmechanismen auf Basis eines KI-Tools erarbeitet werden. Die Mechanismen sollten exemplarisch angewandt und die Ergebnisse visualisiert werden.