Titelaufnahme

Titel
Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen / von Kristina Juhrich (Fachgebiet Emissionssituation (V 1.6)), Rolf Beckers (Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten, Chemische Industrie, Feuerungsanlagen (III 2.1)) ; Umweltbundesamt ; Redaktion: Fachgebiet V 1.6 Emissionssituation Kristina Juhrich
VerfasserJuhrich, Kristina ; Beckers, Rolf
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, November 2019
Umfang1 Online-Ressource (61 Seiten, 0,96 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: September 2018
Quellenverzeichnis: Seite 61
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2019, 140
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1063122 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen [0.96 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Großfeuerungsanlagen sind nach wie vor eine wichtige Emissionsquelle für verschiedene Luftschadstoffe. Bis Mitte der 1990er Jahre kam es zu deutlichen Emissionsrückgängen bei Staub Schwefeldioxid Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid. Danach blieben die spezifischen Emissionen über viele Jahre weitgehend stabil. Im Zuge von gesetzlichen Änderungen einer veränderten Zusammensetzung des Anlagenparks sowie geänderten Brennstoffeinsätzen kam es in den letzten Jahren zu einer deutlichen Minderung für Schwefeldioxid (SO2) aber auch zu Änderungen bei NOX und Staub. Daher war eine Aktualisierung der bestehenden Faktoren zwingend notwendig. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen und der damit verbundenen Messverpflichtungen sind für diese Schadstoffe umfangreiche Daten vorhanden. Die verfügbaren Emissionswerte wurden für verschiedene Jahre ausgewertet. Als Ergebnis werden die spezifischen Emissionsfaktoren in dem folgenden Dokument dargestellt und gegebenenfalls qualitativ bewertet.
Keywords (Englisch)
Large combustion plants are still a major source of emissions of various air pollutants. By the mid-1990s emissions of particulate matter sulphur dioxide nitrogen dioxide and carbon monoxide had declined significantly. Thereafter the specific emissions remained largely stable over many years. In the course of regulatory changes a changing composition of the plant park as well as changes in fuel usage there has been a significant reduction for sulphur dioxide (SO2) in recent years but also changes for NOX and particulate matter. It was therefore essential to update the existing factors. Due to the regulatory requirements and the associated monitoring obligations extensive data are available for these pollutants. The available emission values were evaluated for various years. As a result the specific emission factors are presented in the following document and if necessary qualitatively evaluated.