|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Um Treibhausgas-Neutralität (THG-Neutralität) bis 2045 zu erreichen sind die Steigerung der Senkenleistung der Wälder und die Erhöhung des Holzproduktspeichers basierend auf einer nachhaltigen und effizienten Holznutzung von herausragender Bedeutung. In dem Faktenpapier wird dargestellt welche Hebel für den stärkeren Waldklimaschutz und für die Verlängerung der Speicherleistung von Holzprodukten durch weniger energetische und mehr stoffliche Holznutzung notwendig sind. Die Zusammenschau bezieht sich auf den neuesten Ergebnissen von Reise et al. (2024) und weiterer Literatur. Der Bericht von Reise et al. (2024) ist Teil eines Projekts im Auftrag des Umweltbundesamts das vom Öko-Institut Fraunhofer IEE und Fraunhofer ISI durchgeführt wird (FKZ 3720 41 506 0). Dabei werden in sektorübergreifenden Szenarien Maßnahmen und Instrumente für das Erreichen von THG-Neutralität in 2045 modelliert. |
|
|