Titelaufnahme

Titel
Gutachten zum regionalen Bewuchsdruck von Biofouling-Organismen in Deutschland : Abschlussbericht / von Dr. Burkard Watermann, A. Thomsen, B. Daehne, C. Fürle (LimnoMar, Hamburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: LimnoMar ; Redaktion: Fachgebiet IV 1.2 Biozide Marieke Oosterwoud
VerfasserWatermann, Burkard ; Thomsen, A. ; Daehne, B. ; Fürle, C.
BeiträgerOosterwoud, Marieke
KörperschaftDeutschland ; LimnoMar
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Oktober 2019
Umfang1 Online-Ressource (53 Seiten, 6,21 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: August 2018
Quellenverzeichnis: Seite 51-53
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2019, 129
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1063564 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Gutachten zum regionalen Bewuchsdruck von Biofouling-Organismen in Deutschland [6.21 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Der Bewuchsdruck spielt für die Sportschifffahrt eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Bewuchsschutzmaßnahmen die notwendig sind um einen bewuchsfreien Rumpf zu erhalten. Da der Bewuchsdruck aber regional sehr starke Unterschiede aufweist sind die Kenntnisse über die regionalen Unterschiede von großer Bedeutung um die jeweils umweltfreundlichste Technik anwenden zu können. Generell ist der Bewuchsdruck im Salzwasser am stärksten und nimmt zusammen mit dem Salzgehalt zunehmend ab. So ist in der westlichen Ostsee noch mariner Bewuchs vorhanden der aber in Richtung Osten immer mehr den Charakter von Brackwasser und schließlich Süßwasserbewuchs annimmt. Durch die Entwicklung in der Bewuchschutztechnik ist es seit einigen Jahren auch bei starkem Bewuchsdruck möglich biozidfreie Verfahren einzusetzen um so den Eintrag von Bioziden und weiteren Komponenten aus erodierenden und polierenden Beschichtungen zu vermeiden. So können durch diese Studie in Verbindung mit den Stationen und Regionen für die Bewuchsdaten vorliegen immer vorrangig biozidfreie Verfahren empfohlen werden die praktikabel und am Markt verfügbar sind. Um Sportbooteignern und -eignerinnen möglichst zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen wurden daher neben den Bewuchsdaten auch bisherige Erfahrungen aus Forschungsprojekten und Praxistests mit biozidfreien Techniken aufgelistet. Durch die Verbindung von Informationen zum Bewuchsdruck und jeweils angepassten Bewuchsschutzmaßnahmen soll dem Wassersport eine frei verfügbare Informationsbasis geliefert werden um in Zukunft umweltfreundliche und gesundheitsschonende Bewuchsschutztechniken einzusetzen.
Keywords (Englisch)
Detailed knowledge about the fouling pressure and its regional variations are crucial for leisure boat owners to make up their choice for the appropriate fouling prevention technique. As part of a skilled seamanship the knowledge is important for the selection of the most environmental friendly antifouling technique. Generally speaking the fouling pressure is heavy in saltwater declining in brackish water and mostly mild in freshwater areas. At German coast along the North Sea and in the western Baltic Sea fouling pressure is high and in the Eastern direction of the Baltic Sea getting less intense and displaying the type of freshwater fouling. On the background of progress in biocide-free fouling prevention techniques in the past even for saltwater biocide-free techniques and products are available on the market. Based on locations and regions of which fouling data were at hand scientific sound descriptions of the respective fouling pressure and recommendations for the choice of the most environmental friendly and non-hazardous fouling prevention technique were compiled for German waters bodies. The recommendations base on multiple research projects filed tests and simulated field tests with panels. By the connection of the description of the local fouling pressure and the recommendation for the most environmental friendly technique will it be possible to guide the boat owners into future sustainable water sports.