Titelaufnahme

Titel
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen : Abschlussbericht / von Werner Bezela, Ludger Wehr, Horst Zech (Beratungs- und Managementinstitut für Rohrnetze, Feucht) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Beratungs- und Managementinstitut für Rohrnetze GmbH ; Redaktion: Fachgebiet III 2.5 Überwachungsverfahren, Abwasserentsorgung Simone Brandt, Andrea Roskosch
VerfasserBezela, Werner ; Wehr, Ludger ; Zech, Horst
BeiträgerRoskosch, Andrea
KörperschaftDeutschland ; Beratungs- und Managementinstitut für Rohrnetze
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, August 2019
Umfang1 Online-Ressource (40 Seiten, 0,69 MB)
Anmerkung
Abschlussdatum: November 2018
Quellenverzeichnis: Seite 21 ; Literaturrecherchen: Seite 22-40
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2019, 100
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1064255 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen [0.69 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Aufgabenstellung umfasst die Erstellung eines Leitfadens für Kommunen zur Sanierung der Abwasserkanalisation unter ganzheitlicher Betrachtung des Einzugsgebietes und des Gesamtsystems Kanalisation und Kläranlage. Der Leitfaden richtet sich an kommunale und private Abwasserbeseitigungspflichtige die eine Kanalsanierung planen und gibt ihnen Empfehlungen die den gesamten Prozess der Kanalinspektion und -Sanierung umfassen. Undichtigkeiten in Kanalsystemen können zum Eindringen von Fremdwasser in die Kanalisation und somit zu einer Mehrbelastung des Abwassernetzes und der Abwasserbehandlungsanlagen führen. Austretendes Abwasser belastet die Umwelt und stellt eine Gefahr für Boden und Grundwasser dar. Der überwiegende Teil der vorgefundenen Kanalschäden wäre aus heutiger Sicht vermeidbar gewesen. Um Abwasseranlagen langfristig betreiben zu können müssen die Betreiber auf moderne sowohl risikobasierte als auch zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltungskonzepte setzen. Für Bau Betrieb Instandhaltung und Sanierung muss der Kanalnetzbetreiber zum einen über die notwendige Fachkompetenz seines eigenen oder externen Personals verfügen; zum anderen muss ein ausreichender Datenbestand über das Kanalnetz vorliegen. Alle Maßnahmen müssen im Rahmen eines eigenen Abwasserkonzeptes geplant und ausgeführt werden. Dabei sollten die Netzbetreiber auch zusätzliche Aspekte wie die Mitnutzung ihrer Infrastrukturanlage durch Wärmegewinnung aus Abwasser oder Kabelverlegung im Kanal und Notwendigkeiten des Überflutungsschutzes betrachten. Für ein nachhaltiges Planen Bauen und Betreiben ist Voraussetzung dass bereits bei Auswertung und Erstellung eines Sanierungskonzeptes Ausschreibung und Vergabe qualitätssichernde Maßnahmen berücksichtigt werden. Eine fachkompetente Überwachung und Ausführung der Baumaßnahmen trägt dazu bei die zur Verfügung stehenden Ressourcen effizient und umweltgerecht einzusetzen und somit Bauwerke und Anlagen langfristig zu nutzen. Um die Akzeptanz von Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz zu verbessern ist es sinnvoll über eine breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit den Bürger zu beteiligen und gegebenenfalls bei notwendigen Maßnahmen an der Grundstücksentwässerung den Eigentümer zu unterstützen.
Keywords (Englisch)
The guideline is addressed to municipal and private wastewater disposal companies planning sewer rehabilitation to give them recommendations to cover the entire process of sewer inspection and rehabilitation. Leaks in the sewer systems can cause infiltration of groundwater into the sewer and this lead to an additional burden on the sewage network and wastewater treatment plants. Leaking wastewater pollutes the environment and poses a threat to soil and groundwater. The majority of the canal damage found would be avoidable from today's point of view In order to be able to operate sewage plants on a long-term basis operators have to rely on modern risk based and reliability-oriented maintenance concepts. For construction operation maintenance and rehabilitation the sewer system operator must either use highly qualified employees of its own or external staff. Important is a sufficient database of the sewer network. All rehabilitation procedures must be planned and executed within the framework of a separate wastewater concept. The network operators should also consider additional aspects and should share their benefits Infrastructure plant through heat recovery from sewage or cable laying in the canal and considering needs of flood protection. For a sustainable planning building and operation is a requirement that already at evaluation and creation of a restructuring concept tender and award of quality assurance measures be taken into account. A professionally competent supervision and execution of the construction measures contribute to using the available resources efficiently and environmentally and thus to use buildings and facilities for the long term. In order to improve the acceptance of sanitation measures on the sewer system it makes sense to use one broad publicity to involve the citizen and if necessary to assist the owner in property drainage measures.