|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Das Projekt DelphiNE verfolgt folgende zentrale Ziele: Initiierung einer Diskussion zur Rolle der NE-Metallindustrie in einer "Green Economy" und Herausarbeitung möglicher Entwicklungsszenarien. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Substitution von Primärrohstoffen durch Sekundärrohstoffe der Substitution von fossilen Brennstoffen und Reduktionsmitteln der Steigerung der Ressourceneffizienz dem Einsatz erneuerbarer Energien zur dezentralen Stromversorgung der Unternehmen und dem Recycling von bisher ungenutzten Abfällen. Zentrales methodisches Werkzeug ist die Delphi-Befragung Anhand eines Fragebogens der auf Grundlage einer umfangreichen Literaturrecherche sowie einer Workshop-basierten Experteneinbindung entwickelt wurde wurden in zwei Befragungsrunden von Eingangs 130 Innovationsmaßnahmen 71 Maßnahmen mit hohem Potenzial identifiziert die in einem "Zukunftsworkshop" tiefergehend diskutiert und bewertet wurden. Auf dieser Basis ergeben sich verschiedene Maßnahmenbündel die auf eine gesteigerte Ressourcenschonung in der NE-Metallindustrie in einer Green Economy abzielen. In einem nachfolgenden "Szenarienworkshop" wurden ergänzend Rahmenbedingungen (interne und externe Einflussfaktoren) für die Maßnahmenbündel erarbeitet diskutiert und bewertet. Auf dieser Basis wurden zwei konsistente Rahmenszenarien abgeleitet. | |
The project DelphiNE has the following central objectives: Initiation of a discussion on the role of the non-ferrous metal industry in a "green economy" and elaboration of possible development scenarios. The focus areas include the substitution of primary raw materials by secondary raw materials the substitution of fossil fuels and reducing agents increasing resource efficiency the use of renewable energies for the decentralized power supply of companies and the recycling of previously unused waste. The central methodological tool is the Delphi survey. Based on a comprehensive literature review and a workshop-based expert involvement a list of 130 potential measures for saving resources in the non-ferrous industry has been derived. In the Delphi Survey this list has been condensed within two survey rounds to 71 measures with a particularly high potential. These measures have then been further discussed and assessed in a "future workshop". Based on the results from the "future workshop" different bundles of measures for saving resources in the non-ferrous industry have been developed. In a subsequent "scenarios workshop" supplementary framework conditions (internal and external influencing factors) were developed discussed and evaluated. On this basis two consistent framework scenarios have been derived. |
|
|