Titelaufnahme

Titel
Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr : Abschlussbericht / von Johannes Masino, Dr.-Ing. Michael Frey, Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin (Institut für Fahrzeugsystemtechnik, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik ; Redaktion: Fachgebiet I 2.3 Lärmminderung im Verkehr Dr. Lars Schade
VerfasserMasino, Johannes ; Frey, Michael ; Gauterin, Frank
BeiträgerSchade, Lars
KörperschaftDeutschland ; Karlsruher Institut für Technologie
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Dezember 2018
Umfang1 Online-Ressource (78 Seiten, 8,44 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: März 2018
Quellenverzeichnis: Seite 61
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2018, 101
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1065672 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr [8.44 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Im Rahmen des Umweltforschungsplans (UFOPLAN) 2014 wurde eine Methode zur flächenhaften Erfassung des akustischen Zustandes der Fahrwege im Straßenverkehr entwickelt. Die "Akustische Torusmessmethode" beschreibt ein Verfahren das durch die Messung des Reifeninnengeräuschs eine Beschreibung für das nach außen abgestrahlte Reifen-Fahrbahn-Geräusch ermöglicht. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in einem vorausgegangenen Projekt ein praxistaugliches Messgerät für dieses Verfahren erarbeitet welches für das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Umweltbundesamtes weiterentwickelt wurde. Dies betrifft insbesondere die Energie- und Datenverwaltung zur Realisierung eines über möglichst lange Zyklen wartungsfreien Betriebs der Messsysteme. Weiterhin wurde eine kontinuierliche Analyse der eingehenden Daten von einem Fahrzeugschwarm konzipiert und realisiert. So wurde sichergestellt dass während der Datenaufzeichnung sinnvoll nachgesteuert werden kann um die Aussagekraft der Ergebnisse zu maximieren.
Keywords (Englisch)
Within the framework of the Environmental Research Plan (UFOPLAN) 2014 a method was developed to determine the acoustic condition of the roads in road traffic. The "Acoustic Torus Measurement Method" describes a procedure which by measuring the inner tyre noise enables a description of the tyre noise emitted to the outside of the tyre. In a previous project the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) has developed a practical measuring instrument for this method which has been further developed for the research and development project of the Federal Environment Agency. This applies in particular to energy and data management for the realization of maintenance-free operation of the measuring systems over the longest possible cycles. Furthermore a continuous analysis of the incoming data was conceived and implemented by a vehicle swarm. In this way it was ensured that meaningful post-control can be carried out during data recording in order to maximise the significance of the results.