Titelaufnahme

Titel
Wettbewerbsrecht bei Regionalstromprodukten : Kurzbericht / von Dr. Wieland Lehnert, Dr. Christian Rühr, Dr. Miriam Vollmer (Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater | PartGmbB, Berlin), Matthias Puffe (Becker Büttner Held Consulting AG, Berlin) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater | PartGmbB, Becker Büttner Held Consulting AG ; Redaktion: Fachgebiet I 2.7 Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien Martin Berelson
VerfasserLehnert, Wieland ; Rühr, Christian ; Vollmer, Miriam ; Puffe, Matthias
BeiträgerBerelson, Martin
KörperschaftDeutschland ; Becker Büttner Held PartGmbB ; Becker Büttner Held Consulting AG
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2018
Umfang1 Online-Ressource (50 Seiten, 2,17 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Abschlussdatum: April 2018
Quellenverzeichnis: Seite 50
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2018, 72
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1066908 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Wettbewerbsrecht bei Regionalstromprodukten [2.17 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das vorliegende juristische Kurzgutachten untersucht aus wettbewerbsrechtlicher Perspektive die Auswirkungen des neu zu schaffenden Regionalnachweisregisters (RNR) des Umweltbundesamts (UBA) auf die Vermarktung von regionalem Strom. Dabei werden insbesondere der wettbewerbsrechtliche/lauterkeitsrechtliche Rahmen geprüft und die Auswirkungen analysiert die das RNR auf eine wettbewerbsrechtlich zulässige Vermarktung von Regionalstrom hat. Das Gutachten geht dabei vor allem darauf ein welche Vorstellungen die Verbraucher allgemein zur Regionalität von Strom haben ob diese Vorstellungen durch das RNR verändert werden sowie ob und in welchem Umfang nach wettbewerbsrechtlichen Maßstäben eine Vermarktung von regionalem Strom nach Einführung des RNR noch zulässig sein wird. Dabei gelangen die Gutachter zu dem Ergebnis dass die Reichweite der wettbewerbsrechtlich/lauterkeitsrechtlich zulässigen Vermarktung von regionalem Strom jedenfalls momentan nicht exklusiv über den Begriff der Regionalität des RNR definiert wird auch wenn das RNR für den Nachweis der Regionalität für Strom aus erneuerbaren Energien der nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wird mit seiner Einführung nach aktuellem Stand das einzige zuverlässige System darstellen wird. Weiterhin werden im Gutachten die Rahmenbedingungen zur regionalen Vermarktung von EEG-Strom im Hinblick auf das Doppelvermarktungsverbot im EEG untersucht. Denn das Doppelvermarktungsverbot kann Auswirkungen auf die zulässige Weitergabe der regionalen Eigenschaft des Stroms und damit mittelbar auch auf die lauterkeitsrechtliche Bewertung haben. Ergänzend wird außerdem die Zulässigkeit eines Bilanzkreispoolings für den Nachweis der regionalen Eigenschaft des Stroms untersucht. Ordnungsrechtliche Normen die unter bestimmten Umständen verpflichtende Vorgaben für Regionalstromprodukte formulieren bspw. die Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zur regionalen Grünstromkennzeichnung und damit verbundene mögliche aufsichtsrechtliche Maßnahmen bei Verstößen gegen diese Normen sind ausdrücklich keine Untersuchungsgegenstände des vorliegenden Gutachtens.
Keywords (Englisch)
This brief legal report seeks to explore from a competition law perspective how the register of guarantees of regional origin (GRO register) to be established by the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt - UBA) will impact the marketing of regional (i.e. locally produced) electricity. In particular the report examines the framework of competition law and the rules on unfair commercial practices and analyses the implications that the GRO register will have on the marketing of regional electricity in terms of conformity with competition law. In this context the report particularly addresses the expectations that consumers have towards the regional origin of electricity in general whether these expectations will be changed by the GRO register and also whether and to what extent regional electricity will still be marketable in line with competition law after the introduction of the GRO register. In this context the authors of this report conclude that the definition of the geographical scope of the region in which electricity may be marketed as regional under competition law and the rules on unfair commercial practices is at least for the moment not identical to the definition of "regional origin" as stipulated by the GRO register. This is despite the fact that as things stand the GRO register will after its introduction be the only reliable system for providing proof of the regional origin of electricity from renewable energy sources subsidised under the Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare-Energie-Gesetz - EEG). The report also examines the framework conditions for the regional marketing of electricity from renewable sources subsidised under the EEG with regard to the prohibition of multiple sale (Doppelvermarktungsverbot) under the EEG. This is because the prohibition of multiple sale may have consequences for the admissibility of marketing the regional characteristic of the electricity separately from the underlying quantities of electricity produced and thus also indirectly for the assessment under the rules on unfair commercial practices. In addition the report also examines the admissibility of pooling balancing groups for the purpose of providing proof of the regional origin of the electricity. The assessment of this report does explicitly not extend to regulations which under certain circumstances stipulate mandatory requirements for regional electricity products (e.g. the provisions of the German Energy Industry Act (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) on the labelling of green electricity) and possible supervisory measures associated therewith that may be imposed in the event of violations of these regulations.