Titelaufnahme

Titel
Antifouling biocides in German coastal & inland waters - How reliable are exposure prognoses of EU-scenario models for marinas? : final report - English translation / by Burkhard Watermann, Dagmar Daehne, Constanze Fürle, Anja Thomsen (LimnoMar, Hamburg/Norderney) ; on behalf of the German Environment Agency ; study performed by: LimnoMar ; edited by: Section IV 2.5 Trace analysis, artificial ponds and streams Dr. Michael Feibicke, Section IV 1.2 Biocides Torsten Schwanemann, Dr. Sascha Setzer, Marieke Oosterwoud
VerfasserWatermann, Burkard ; Daehne, Dagmar ; Fürle, Constanze ; Thomsen, Anja
BeiträgerFeibicke, Michael ; Schwanemann, Torsten ; Setzer, Sascha ; Oosterwoud, Marieke
KörperschaftDeutschland ; LimnoMar
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2017
Umfang1 Online-Ressource (90 Seiten, 9,84 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Study completed in: December 2014
Anhang mit extra Seitenzählung
Literaturverzeichnis: Seite 87-90
SpracheEnglisch
SerieTexte ; 2017, 88
SchlagwörterSportschifffahrt / Antifouling-Wirkstoff / Wasserverschmutzung
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1068359 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Antifouling biocides in German coastal & inland waters - How reliable are exposure prognoses of EU-scenario models for marinas? [9.84 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Reliable data on the inventory of leisure boats and marinas with their amounts of berths have to be used in the framework of the EU biocidal products regulation. For Germany such area wide data were lacking so far. A comprehensive survey was initiated and funded by the German Federal Environment Agency (UFOPLAN 2011 FKZ 3711 67 432) in order to quantify the amount of leisure boats in marinas and other locations in both inland and inshore waters. The census of the number of leisure boats at their berths in German waters revealed a total of 206 279 of which 146 425 (71 %) boats were located in freshwater 54 079 (26.2 %) boats in brackish waters (salinity <18 %) and 5 775 (2 8 %) boats in marine waters. The structure and characteristics of freshwater harbours were quite heterogeneous. Areas of high density of leisure boats were identified at the western Baltic Sea coast the Lower Elbe around Hamburg the Mecklenburg Lake District Berlin with its surrounding waters and Lake Constance with further pre-alpine lakes. In the second work package water concentrations of currently used antifouling biocides and some of their specific breakdown products were screened in 50 selected marinas in order to demonstrate the variety of antifouling active substances occurring in German leisure boat harbours. Finally in a third work package measured antifouling concentrations in selected marinas were compared with those calculated using the MAMPEC model. With emphasis on freshwater sites the reliability of MAMPEC turned out to be restricted in view of the actual antifouling exposure in German leisure boat harbours.
Keywords (Englisch)
Um modellbasierte Prognosen von Antifouling-Wirkstoffeinträgen durch Sportboote durchzuführen müssen im Rahmen der EU-Biozidproduktzulassung belastbare Daten zum Bestand von Sportbooten und Häfen mit ihren Liegeplätzen vorliegen. Für Deutschland ware bisher solche repräsentativen Daten nicht verfügbar. Vor dieser Ausgangslage initiierte und förderte das Umweltbundesamt eine umfassende Studie (UFOPLAN 2011 FKZ 3711 67 432) um den Bestand an Liegeplätzen für Sportboote in Marinas und kleineren Häfen im Binnen- und Küstenbereich zu erfassen. Die bundesweite Bestandsaufnahme der Liegeplätze ergab eine Gesamtanzahl von 206 279 von denen sich 146 425 (71 %) im Süßwasser 54 079 (26.2 %) im Brackwasser (Salinität < 18%) und 5 775 (2.8%) im Salzwasser befanden. Die Charakteristika und Formen der Sportboothäfen im Süßwasser waren sehr heterogen und entsprachen nicht dem klassischen Schema von offenen und geschlossenen Häfen. Die Anzahl der Boote an den Liegeplätzen variierte sehr stark in Abhängigkeit vom Revier und der Sportbootsaison. Als Gebiet mit hohen Liegeplatzzahlen erwiesen sich die Ostseeküste die Unterelke ab Hamburg die Mecklenburger Seenplatte die Gewässer in und um Berlin und der Bodensee mit weiteren Voralpenseen. In einem weiteren Arbeitsschritt wurden in 50 repräsentativen Sportboothäfen Wasserproben gezogen und auf die aktuell erlaubten Antifoulingbiozide und deren Abbauprodukte analysiert um das Vorkommen von Antifoulingbioziden in der Wasserphase von Sportboothäfen im Küsten- und Binnenbereich zu dokumentieren. Im dritten Schritt wurden die gemessenen Konzentrationen mit denen verglichen die mittels der Computermodellierung mit MAMPEC errechnet wurden. Es stellte sich heraus dass das MAMPEC-Modell im Gegensatz zu Küstenhäfen fur Süßwasserhäfen nur bedingt zuverlässig ist.