Titelaufnahme

Titel
Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen / von Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement Caren Rauert unter Mithilfe zahlreicher Kolleginnen und Kollegen des Umweltbundesamtes und aus den Behörden der Bundesländer ; Herausgeber: Umweltbundesamt
VerfasserRauert, Caren
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, September 2017
Umfang1 Online-Ressource (108 Seiten, 2,63 MB) : Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: Juli 2017
Quellenverzeichnis: Seite 80-94
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2017, 84
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1068361 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Nationaler Durchführungsplan der Bundesrepublik Deutschland zum Stockholmer Übereinkommen [2.63 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Mit dem Nationalen Umsetzungsplan beschreibt Deutschland die Maßnahmen die zur Umsetzung der Verpflichtungen des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ ergriffen wurden. Dies beinhaltet sowohl die rechtlichen Grundlagen auf nationaler und europäischer Ebene wie auch die getroffenen Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verringerung oder Verhinderung der Freisetzung von persistenten organischen Schadstoffen (POPs) aus beabsichtigter und unbeabsichtigter Produktion und aus Verwendung und von Freisetzungen aus Lagerbeständen und Abfällen. Ebenso gehören Maßnahmen zur Information Bewusstseinsbildung und Aufklärung dazu sowie zur Forschung Entwicklung und Überwachung. Der Nationale Umsetzungsplan wird in Abständen von einigen Jahren überarbeitet und aktualisiert.