Titelaufnahme

Titel
Ziele und Politikinstrumente für klimaresiliente Schwammstädte : Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken - AdNEB" / Herausgeber: Umweltbundesamt ; Autorinnen und Autoren: Dr. Valentin Meilinger, Natàlia Garcia Soler, Andreas Vetter
VerfasserMeilinger, Valentin ; Garcia Soler, Natàlia ; Vetter, Andreas
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, [2024?]
Ausgabe
Stand: Juni 2024
Umfang1 Online-Ressource (34 Seiten, 6,98 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 32-34
SpracheDeutsch
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1068800 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Ziele und Politikinstrumente für klimaresiliente Schwammstädte [6.98 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Das Konzept der Schwammstadt bietet großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten. Niederschlagswasser wird lokal aufgefangen und nutzbar gemacht um Städte besser gegen Klimarisiken zu wappnen und die Lebensquaität zu erhöhen. Dennoch stehen der Transformation zur Schwammstadt noch beträchtliche bauliche rechtliche und organisatorsiche Hemmnisse im Wege. Die Broschüre schlägt einen Mix an Politikinstrumenten für einen unterstützenden Rahmen klimaresilienter Schwammstädte vor und zeigt anhand von Beispielen konkrete Schritte zur Umsetzung auf. Sie bietet damit eine Hilfestellung für kommunale Praxisakteure und informiert Politikgestaltende auf Bundes- und Länderebene.