Titelaufnahme

Titel
Transformation zu einer zirkulären Bauwirtschaft als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung / Herausgeber: Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) ; Autorinnen und Autoren: Prof. Annette Hillebrandt, Prof. Dr. Dirk A. Schwede, Prof. Josef Steretzeder ; Redaktion: Umweltbundesamt Fachgebiet III 1.4 - Markus Taubert
VerfasserHillebrandt, Annette ; Schwede, Dirk A. ; Steretzeder, Josef
HerausgeberTaubert, Markus
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juni 2024
Ausgabe
Stand: Juni 2024
Umfang1 Online-Ressource (47 Seiten, 2,4 MB) : Illustrationen
Anmerkung
Literaturverzeichnis: Seite 46-47
SpracheDeutsch
SeriePosition ; Juni 2024
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1070313 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Transformation zu einer zirkulären Bauwirtschaft als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung [2.4 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) legt anlässlich der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie eine Vision für eine zirkuläre Bauwirtschaft vor. Sie empfiehlt ausdifferenzierte Definitionen für Verwertungswege um Greenwashing zu reduzieren und zeigt Möglichkeiten wie die Zirkularität von Bauprodukten in einem Label ausgewiesen werden kann. Zahlreiche Maßnahmenvorschläge skizzieren die Transformation zu einer Bauwirtschaft in planetaren Grenzen. Die Kreislaufwirtschaft ist demnach nur der materialbezogene Teil einer ganzheitlichen Zirkularwirtschaft. Die KNBau adressiert politisch Entscheidungstragende bereitet das kreislaufgerechte Bauen aber auch für Planende ganzheitlich auf.