Titelaufnahme

Titel
Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen und assoziierte Kosten für den Nutztierhaltungssektor Deutschlands : Umsetzung der nationalen BVT in der Intensivtierhaltung unter Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen des IRPP BREF 2017 : Abschlussbericht / von Helmut Döhler, Helena Müller, Susanne Döhler (DöhlerAgrar, Untermerzbach), Uwe Häußermann (Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Redaktion: Fachgebiet II 4.3 Luftreinhaltung und terrestrische Ökosysteme - Gabriele Borghardt
VerfasserDöhler, Helmut ; Müller, Helena ; Döhler, Susanne ; Häußermann, Uwe
HerausgeberBorghardt, Gabriele
KörperschaftDeutschland
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, Juli 2024
Umfang1 Online-Ressource (124 Seiten, 6,7 MB) : Diagramme
Anmerkung
Abschlussdatum: September 2022
Literaturverzeichnis: Seite 112-115
Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
SpracheDeutsch
SerieTexte ; 2024, 105
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1070385 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen und assoziierte Kosten für den Nutztierhaltungssektor Deutschlands [6.7 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
Ammoniakemissionen Minderungsoptionen und damit verbundene Kosten wurden für den deutschen Agrarsektor berechnet. Überprüft wurde inwieweit eine nationale Emissionsminderung gemäß der europäischen ⁠NEC-Richtlinie⁠ um 29 % im Jahr 2030 erreicht werden. Berechnet wurden Agrarstrukturdaten Emissionen Minderungsoptionen und deren Kosten auf Kreisebene. Mit der Einhaltung der Minderungsziele bis 2030 sind Erfüllungskosten von 1 33 Mrd. Euro zu erwarten. Die beste Kosteneffizienz wird mit der Optimierung der Fütterung erzielt. Kosten für Maßnahmen bei der Ausbringung und Lagerung von Wirtschaftsdüngern liegen bei weniger als 2 Euro je kg Ammoniak. Stallintegrierte Maßnahmen führen zu Kosten von zum Teil über 10 EURO je kg Ammoniak.