Titelaufnahme

Titel
Testing of a monitoring and reporting scheme for integrating non-CO2 aviation effects into EU ETS : final report / by Martin Plohr (DLR Institute of Propulsion Technology, Cologne), Katrin Dahlmann (DLR Institute of Atmospheric Physics, Oberpfaffenhofen), Malte Niklaß (DLR Air Transportation Systems) ; on behalf of the German Environment Agency ; report performed by: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt ; edited by: Section V 3.6 Aviation - Kay Köhler
VerfasserPlohr, Martin ; Dahlmann, Katrin ; Niklaß, Malte
HerausgeberKöhler, Kay
KörperschaftDeutschland ; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
ErschienenDessau-Roßlau : Umweltbundesamt, July 2024
Umfang1 Online-Ressource (34 Seiten, 2,41 MB) : Diagramme
Anmerkung
Report completed in: December 2021
Literaturverzeichnis: Seite 33-34
Sprache der Zusammenfassung: Englisch, Deutsch
SpracheEnglisch
SerieClimate change ; 2024, 25
URNurn:nbn:de:gbv:3:2-1071304 
Zugriffsbeschränkung
 Das Dokument ist frei verfügbar
Dateien
Testing of a monitoring and reporting scheme for integrating non-CO2 aviation effects into EU ETS [2.41 mb]
Links
Nachweis
Klassifikation
Keywords
In order to achieve a reduction in non-CO2 effects the European Parliament (EP) voted on June 8 2022 to expand the scope of the EU Emissions Trading System (EU ETS) (EP 2022). In December 2022 the European Council the European Commission (EC) and the EP reached an agreement on the revision of the EU ETS. According to the agreement non-CO2 effects can no longer be ignored and the EC should set up a monitoring reporting and verification (MRV) scheme for non-CO2 aviation emissions from 2025 as a first step for the full integration of non-CO2 effects into the EU ETS. This project focuses on the development and testing of such an MRV system. For this purpose non-CO2 effects are integrated according to the principle of equivalent CO2 emissions (CO2e). Since several CO2e calculation methods are in principle available the selection process involves a trade-off between the level of atmospheric uncertainties the level of climate mitigation incentives and the resulting effort of MRV activities (see Section 1.2). In the present report we take over the perspective of an aircraft operator and analyze all necessary tasks for monitoring and reporting of location-dependent CO2 equivalents. For this purpose we use flight monitoring data from 400 intra-European flights which were provided by the European Air Transportation Leipzig (EAT) (see Section 2). To keep the MRV effort as low as possible most monitoring and reporting steps are automated via a software tool that might be provided or approved for the users by the EC (see Section 3). In the case of location-dependent CO2 equivalents the standardized CO2e software includes the emission calculation (CO2 H2O NOx) along the flight route (see Section 3.1) as well as the estimation of the CO2e factor of the flight (see Section 3.2). Exemplary results are discussed in Section 4. We show some possible steps forward for integrating non-CO2 effects into the EU ETS and formulate recommendations for an MRV scheme of non-CO2 effects.
Keywords (Englisch)
Mit dem Ziel die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren votierte das Europäische Parlament (EP) am 8. Juni 2022 dafür das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) um Nicht-CO2-Effekte zu erweitern (EP 2022). Im Dezember 2022 einigten sich der Europäische Rat die Europäische Kommission (KOM) und das EP auf eine entsprechende Änderung des EU ETS. Gemäß des Gesetzesänderungsbeschlusses dürfen Nicht-CO2-Effekte nicht länger ignoriert werden und sollen als erster Schritt zur vollständigen Integration in das EU-ETS ab 2025 durch ein von der KOM entworfenes Überwachungs- Berichterstattungs- und Verifizierungssystem (MRV) erfasst werden. Dieses Projekt behandelt die Entwicklung und Erprobung eines solchen Systems. Die Nicht-CO2-Effekte werden dabei nach dem Prinzip der CO₂-Äquivalente (CO2e) erfasst. Da verschiedene Ansätze zur Berechnung von CO2e zur Verfügung stehen muss bei der Wahl der Berechnungsmethode eine Abwägung zwischen möglichst geringen atmosphärischen Unsicherheiten möglichst hohen Klimaschutzanreizen und möglichst geringem Aufwand für MRV-Aktivitäten gefunden werden (siehe Abschnitt 1.2). In diesem Bericht analysieren wir aus der Perspektive eines Flugzeugbetreibers alle notwendigen Aufgaben zur Überwachung und Berichterstattung von ortsabhängigen CO2-Äquivalenten. Grundlage hierfür sind Flugmonitordaten von 400 innereuropäischen Flügen die von der Fluggesellschaft European Air Transportation Leipzig (EAT) zur Verfügung gestellt wurden (siehe Abschnitt 2). Um den MRV-Aufwand so gering wie möglich zu halten werden die meisten Überwachungs- und Berichterstattungsschritte mithilfe eines Softwareprogramms automatisiert welches von der KOM bereitgestellt oder zugelassen werden könnte (siehe Abschnitt 3). Dies beinhaltet die Emissionsberechnung (CO2 H2O NOx) entlang der Flugstrecke (siehe Abschnitt 3.1) sowie die Abschätzung des CO2e-Faktors des Fluges (siehe Abschnitt 3.2). Beispielhafte Ergebnisse werden in Abschnitt 4 diskutiert. Wir zeigen einige mögliche Schritte zur Integration von Nicht-CO2-Effekten in das EU-ETS auf und formulieren Empfehlungen für ein MRV-System für Nicht-CO2-Effekte.