|
Das Dokument ist frei verfügbar |
|
| Nachweis | Kein Nachweis verfügbar |
|
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden 5 Stoffdossiers für die folgenden Stoffe erstellt: 2-Phenoxyethanol (CAS Nr. 122-99-6) 2-Methyl-1-propanol (CAS 78-83-1) 2 2 4-Trimethyl-1 3-pentandiol monoisobutyrat (CAS Nr. 25265-77-4) 2 2 4-Trimethylpentandiol diisobutyrat (CAS Nr. 6846-50-0) und Isopropylbenzol (CAS Nr. 98-82-8). Für diese Stoffe wurden die toxikologischen Basisdaten recherchiert zusammengestellt und anhand der Daten EU-LCI Werte vorgeschlagen. Die EU-LCI Werte bilden die Bemessungsgrundlage für die gesundheitliche Wirkung von Emissionen aus Bauprodukten und sollten eine europaweite Vereinheitlichung der gesundheitlichen Bewertung von Bauproduktemissionen ermöglichen. Die endgültigen EU-LCI Werte werden allerdings von der EU-LCI Arbeitsgruppe eine Expertengruppe mit Fachleuten aus zehn europäischen Ländern festgelegt. Diese Arbeitsgruppe entwickelt derzeit eine harmonisierte europäische Liste mit Stoffen und den dazugehörigen Emissionsgrenzen (EU-LCI Werte). Die im Rahmen dieses Projektes erarbeiteten Stoffdossiers unterstützen und beschleunigen diesen Prozess. | |
In this project for five substances toxicological data were collected and evaluated with subsequent derivation of a Lowest Concentration of Interest (LCI). In Europe these LCI values can be used for a harmonised assessment of health risks from emissions of building materials. The derivation of these values was performed according to ECA Report 29 (ECA-IAQ 2013). |
|
|